Aktuelles

Solarenergie boomt. Immer mehr Unternehmen nutzen Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen), um kostengünstig eigenen Strom zu erzeugen. Ein Lichtblick für die Energiewende. Doch wie sieht es mit der Versicherbarkeit aus? Unsere Erfahrung zeigt: Bei der Installation von PV-Anlagen werden die Anforderungen der Sachversicherer häufig außer Acht gelassen. Das ist ein – vermeidbares – Versäumnis, das den Versicherungsschutz des […]

Das von der EU geplante Verbot von rund 10.000 per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Das hat auch die Versicherungswirtschaft aufgeschreckt. Im September forderten mehrere Versicherer, Haftpflichtansprüche wegen PFAS-bedingter Schäden aus den Versicherungsverträgen auszuschließen. Eine Forderung zur Unzeit, befand die VSMA GmbH und setzte sich aktiv für ein […]

Die Statistik ist alarmierend: Im vergangenen Jahr wurden 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen – 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Spezialversicherers Hiscox. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ohne Cyberversicherung stehen unter Druck. Denn hier fehlt oft das dringend benötigte Fachpersonal, um im Ernstfall durch […]

Das letzte Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) zum Thema Versicherungssteuer datiert vom 01. Oktober 2021 und liegt damit bereits fast zwei Jahre zurück. Die gravierenden Auswirkungen dieses Schreibens wurden jedoch erst in den letzten Wochen und Monaten von der Versicherungswirtschaft aufgegriffen und diskutiert. Auf Unternehmen kann bei Anwendung der neuen Grundsätze ein deutlich höherer Steueraufwand zukommen. Versicherungssteuerfreie Prämienanteile […]

Ein zivilrechtlicher Anspruch ist entstanden, sobald er erstmals geltend gemacht und notfalls im Wege der Klage durchgesetzt werden kann. Er ist jedoch nicht mehr durchsetzbar, wenn er verjährt ist. Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) enthält ergänzend zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Sondervorschriften, § 14 und § 15 VVG, die in der Schadenpraxis immer wieder zu Diskussionen führen. Ein […]

Machen wir uns nichts vor: Der globale Krisenmodus ist zum Dauerzustand geworden. Gestörte Lieferketten und Produktionsengpässe gehören ebenso zum Unternehmensalltag wie der Umgang mit steigenden Energie-, Material- und Rohstoffpreisen. Das verändert den Versicherungsbedarf erheblich. Doch statt mutiger neuer Lösungen bieten viele Industrieversicherer nur weitere Ausschlüsse und Prämienerhöhungen. Harte Kante eben. Das Vertrauensverhältnis zu den Unternehmen […]

Hohe Strompreise setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Immer mehr Betriebe investieren daher in Photovoltaik. Doch wie lassen sich Sicherheit und Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage langfristig gewährleisten? Welche Fehler gilt es zu vermeiden, welche Prüfpflichten sind zu beachten und welche Auswirkungen hat die PV-Anlage auf den Versicherungsschutz der Gebäude? Diese und weitere Fragen beantworten Experten der TÜV […]

Phishing ist mittlerweile ein Begriff, den jeder schon einmal gehört hat. Was sich hinter „Spear Phishing“ verbirgt, wissen jedoch nur wenige. Dabei handelt es sich um hochgradig personalisierte Angriffe auf Mitarbeitende oder Führungskräfte, die im Erfolgsfall enormen Schaden anrichten können. Ein Risiko, das in jüngster Zeit deutlich zugenommen hat. Doch was genau ist Spear Phishing […]

Industrie 4.0 steht für die intelligente Vernetzung von Maschinen und Prozessen. Der Maschinenbau gehört dabei in Deutschland zu den Vorreitern. Aber warum nur Maschinen und Prozesse verknüpfen? Eine ganz neue Möglichkeit der Vernetzung bieten Chatbots! Die Dialogsysteme nutzen die Vielzahl verfügbarer Informationen, um Antworten auf Fragen zu geben. Im besten Fall entsteht ein Dialog zwischen […]

Im Gebäude des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hallt derzeit ein Schlagwort laut durch alle Räume: PFAS-Verbot. Das von der EU geplante generelle Verbot von rund 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) würde ganze Produktionsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau gefährden. Derzeit befindet sich der Vorschlag allerdings noch in der Bewertungsphase und ist noch lange nicht […]