Im derzeitigen Marktumfeld Kapitalaufbau zu betreiben, ist schwierig. Dennoch können private Anleger oder Unternehmen die Chancen des Kapitalmarktes für die Geldanlage sinnvoll nutzen.

In der anhaltenden Niedrigzinsphase wird die Geldanlage für Unternehmen und Privatpersonen immer schwieriger. Sie wissen zum Teil nicht, wie sie in diesem Umfeld einen Kapitalaufbau erreichen können. Für ausschließlich sicherheitsorientierte Anlagen, zum Beispiel deutsche Staatsanleihen, gibt es praktisch keine Zinsen mehr. Wer dennoch mit herkömmlichen, sicheren Anlageformen wie Sparbriefen, Festgeld, Tagesgeld oder Sparbuch fürs Alter vorsorgt, muss heute bis zu dreimal so viel Geld zurücklegen wie noch vor 20 Jahren.

Höhere Renditen erwünscht
Vorsorgekonzepte mit konventionellen Garantien schränken die Freiheitsgrade in der Kapitalanlage stark ein und kosten den Kunden Rendite. Eine Möglichkeit, der „Zinsfalle“ zu entkommen, ist, chancenreichere und renditeorientiertere Anlagestrategien zu nutzen. Chancenorientierte Vorsorge fand vor allem in der betrieblichen Altersversorge wegen der Rahmenbedingungen – wie Haftungsrisiko der Arbeitgeber oder auskömmliche Renditen bei klassischen Produktlösungen – nur in überschaubarem Umfang statt. Doch Arbeitnehmer wünschen sich heute höhere Renditechancen.

Neue Anlagekonzepte nutzen
Neue Lösungen sind bereits auf dem Vormarsch. Eine große Nachfrage nach kapitalmarktnahen Konzepten belegt dies. Das VDMA-Vorsorgemanagement hat bereits 2007 angefangen, Produkte mit neuen Garantien einzuführen. Begehrt sind diese für die Geldanlage von Firmen, für die private Vorsorge und betriebliche Altersvorsorge. Die neuen Modelle vereinen Sicherheit mit einer Teilhabe an der Entwicklung des Aktienindex. Von positiven Aktienmärkten profitieren und gleichzeitig gegen die Folgen negativer Kursentwicklungen abgesichert sein – diese Strategie bietet bei jeder Börsenlage gute Gewinnaussichten. Das gilt für Zeiten sich gut entwickelnder Kapitalmärkte ebenso wie für Phasen unruhiger Börsen.

Renditedeckelung
Bei diesen Modellen nimmt der Anleger standardmäßig an der Kursentwicklung europäischer Qualitätsaktien teil. Ist die Jahresrendite negativ, wird sie auf null gesetzt. Verluste sind somit ausgeschlossen. Diese Sicherheit wird über eine Deckelung der monatlichen Renditen finanziert, den sogenannten „Cap“.

Der Cap wird jährlich Der Cap wird jährlich neu festgelegt. Er hängt von der aktuellen Gesamtverzinsung des Versicherers, der Volatilität der Kapitalmärkte und der Dividendenrendite ab. Sollte der Anleger die Entwicklung des europäischen Marktes eher skeptisch einschätzen, hat er die Möglichkeit, aus der standardmäßigen Teilhabe am Index auszusteigen. Stattdessen kann er sich für eine sichere Verzinsung entscheiden, die der Versicherer jedes Jahr neu festlegt. Diese Wahl gilt dann für die nächsten zwölf Monate.

INFO:
Sonderkonditionen erhöhen Rendite Das VDMA-Vorsorgemanagement kann
– exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen – eine besondere Leistungssteigerung aufgrund überdurchschnittlicher Sonderkonditionen anbieten.

Kontakt:
VSMA – ein Unternehmen des VDMA
Marc Widmayer
Telefon 069 / 66 03-1796
mwidmayer@vsma.org

image_pdfPDFimage_printDrucken