2021

Aktuell rückt der Mangel an Fachkräften im Maschinen- und Anlagenbau wieder zunehmend in den Fokus. Unternehmen, die wirtschaftliche Auswirkungen des Fachkräftemangels vermeiden möchten, sollten ihre Belegschaft daher heute schon binden. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet sich als ein unkomplizierter Baustein für die Mitarbeitersuche/-bindung an. Gesundheit wird immer wichtiger Unternehmen, die das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sinnvoll […]

Beitragsbild: Chokniti-Studio / Shutterstock

Wegen der COVID-19-Pandemie ist die Zahl der Home-Office-Arbeitsplätze in Deutschland rasant gestiegen. Viele Betriebe wollen nun zumindest teilweise bei dieser Umstrukturierung bleiben. Eine Einladung für Hacker! Denn weite Teile der Wirtschaft haben Ihre IT-Sicherheitsregeln nicht entsprechend angepasst. Die von VSMA und VDMA ins Leben gerufene Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ unterstützt Maschinen- und Anlagenbauer nun mit einer […]

Beitragsbild: WARCHI / iStock

Naturkatastrophen sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Die Klimakrise verursacht immer häufiger Starkregen, Stürme und Überschwemmungen. Ein Risiko, das existenzbedrohende Ausmaße annehmen kann. Die VSMA setzt daher inzwischen ein neues, automatisiertes Analysetool ein, das die Prognose von standortspezifischen Naturrisiken erleichtert. Naturgefahren – ein unkalkulierbares Risiko Die Hochwasserkatastrophe von 2021 hat gezeigt, dass eine rein historische […]

Beitragsbild: TippaPatt / Shutterstock

Im VDMA Magazin 07/08 2021 berichten Mitgliedsunternehmen über die Maschinenwartung der Zukunft. Dabei wird die Digitalisierung eine wachsende Rolle spielen, wie das von der EU geförderte Projekt PreCom zeigt. Doch der Einsatz von „Smart Mechatronics“ birgt nicht nur Chancen, sondern auch neue Haftpflichtrisiken, die von traditionellen Policen nicht abgedeckt werden. Für viele Maschinenbauer ist es […]

Beitragsbild: ipopba / iStock

Die Flutkatastrophe in einigen Regionen Deutschlands hat eine verstärkte Diskussion über das Thema Elementarschadenversicherung ausgelöst. Während einige eine Pflichtversicherung befürworten, fordern andere von Hausbesitzern mehr Eigeninitiative. Aktuell sind hierzulande nur 46 Prozent der Gebäude umfassend gegen Naturgefahren versichert – obwohl sehr viel mehr versichert werden könnten.  Nur 46 Prozent der Gebäude sind richtig versichert Eine […]

Beitragsbild: undefined undefined / iStock

Naturgewalten, Cyberattacken oder Störfälle – die Medien berichten nahezu täglich über Versicherungsschäden mit teils erheblichem Ausmaß. Parallel dazu wird die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen zunehmend schwerer. Mit dem Versicherungsvertrags-Rechtsschutz bietet die VSMA das passende Tool, um das Kostenrisiko von juristischen Auseinandersetzungen mit Versicherern auszulagern. Gravierende Versicherungsschäden sind in letzter Zeit keine Seltenheit. Für viele Unternehmenslenker ist […]

Beitragsbild: Amnaj Khetsamtip / Shutterstock

Zum 10.12.2020 traten die Änderungen zum Versicherungsteuergesetz in Kraft. In der Folge kam es unter anderem zu Mehraufwendungen für Unternehmen, die im Rahmen von internationalen Versicherungsprogrammen rechtlich selbstständige Tochtergesellschaften außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) mitversichern. Die Versicherer erhoben für die Prämienanteile dieser Tochtergesellschaften zusätzlich 19 Prozent Versicherungssteuer. Dies führte in vielen Fällen zu einer Doppelbesteuerung. Betroffen […]

Beitragsbild: Rawpixel / iStock

Seit drei Jahren bemüht sich die Assekuranz, die Prämienraten in der industriellen Sach- und Feuerversicherung zu erhöhen. Nachdem bereits in den letzten zwei Jahren eine deutliche Verhärtung des Marktes stattgefunden hat, nimmt der Druck nun weiter zu. Die VSMA wird sich für ihre Kunden für moderate Prämiensteigerungen einsetzten und rät dazu, neue Konditionen durch eine […]

Beitragsbild: „Drehtechnologie“, ©J. G. | WEISSER SÖHNE

Langsam macht sich vorsichtiger Optimismus breit: Wenn die Impfungen weltweit Fortschritte machen und das Virus weiter zurückgedrängt werden kann, besteht die berechtigte Hoffnung, dass die Exporte wieder stärker anziehen und der Exportmotor der deutschen Wirtschaft – der Maschinen- und Anlagenbau – wieder zu alter Stärke zurückfindet. Bei der Versicherung von Transporten ins Ausland sind jedoch […]

Beitragsbild: Tryaging / iStock

Seit der verstärkten Umstellung auf Home-Office ist die Zahl der Hackerangriffe exponentiell gestiegen. Oft werden dabei ganze Unternehmen lahmgelegt, um Lösegeld zu erpressen. Die Folgen sind teilweise so gravierend, dass ganze Existenzen gefährdet werden. Zu diesem Ergebnis kommt das Wirtschaftsmagazin Plusminus in dem Beitrag „Cyberkriminalität“ vom 26.05.2021. Den vollen Artikel lesen Sie auf unserer Seite […]

Beitragsbild: thomaguery / iStock