2023

Phishing ist mittlerweile ein Begriff, den jeder schon einmal gehört hat. Was sich hinter „Spear Phishing“ verbirgt, wissen jedoch nur wenige. Dabei handelt es sich um hochgradig personalisierte Angriffe auf Mitarbeitende oder Führungskräfte, die im Erfolgsfall enormen Schaden anrichten können. Ein Risiko, das in jüngster Zeit deutlich zugenommen hat. Doch was genau ist Spear Phishing […]

Beitragsbild: Von Tero Vesalainen / Shutterstock

Industrie 4.0 steht für die intelligente Vernetzung von Maschinen und Prozessen. Der Maschinenbau gehört dabei in Deutschland zu den Vorreitern. Aber warum nur Maschinen und Prozesse verknüpfen? Eine ganz neue Möglichkeit der Vernetzung bieten Chatbots! Die Dialogsysteme nutzen die Vielzahl verfügbarer Informationen, um Antworten auf Fragen zu geben. Im besten Fall entsteht ein Dialog zwischen […]

Beitragsbild: PopTika / Shutterstock

Im Gebäude des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hallt derzeit ein Schlagwort laut durch alle Räume: PFAS-Verbot. Das von der EU geplante generelle Verbot von rund 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) würde ganze Produktionsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau gefährden. Derzeit befindet sich der Vorschlag allerdings noch in der Bewertungsphase und ist noch lange nicht […]

Beitragsbild: Prostock-studio / Shutterstock

Im Haftpflichtprozess ist der Versicherungsnehmer auf eine rasche Deckungszusage des Versicherers angewiesen. In der Praxis wird diese jedoch häufig unter Berufung auf Sachverhaltsaufklärung verzögert oder nur unter Vorbehalt erteilt. Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen ist dieses Szenario keine Seltenheit und hoffentlich der einzige Grund für die Zurückhaltung des Versicherers. Ein Überblick über die Rechtslage. Deckungszusage […]

Beitragsbild: Prostock-studio / Shutterstock

Die USA gehören mit 24,8 Milliarden EUR (2022) zu den wichtigsten Exportmärkten des deutschen Maschinenbaus. Dass Lieferungen in die USA allgemein ein höheres Risiko in sich bergen, für Folgeschäden in erheblichem Umfang in Anspruch genommen zu werden, ist bekannt. Vor diesem Hintergrund ist es außerordentlich wichtig, dass Maschinen und Anlagenbauer alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten […]

Beitragsbild: Lightboxx / Shutterstock

Auch einige Jahre nach der spektakulären Rückrufaktion von Samsung ist die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Batterien immer noch aktuell. Mal brennt es im Fahrradgeschäft, mal in der Autowerkstatt, mal in der Recyclinganlage – sogar Wohnräume sind schon durch Lithium-Ionen-Batterien in Brand geraten. Die Akkus sind zweifellos ein Eckpfeiler der modernen Technik und haben unbestreitbar viele Vorteile. Doch […]

Beitragsbild: asharkyu / Shutterstock

Im Wettbewerb um begehrte Fachkräfte hat sich das Angebot attraktiver Zusatzleistungen als unverzichtbare Strategie etabliert. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) sticht dabei als bei Beschäftigten besonders beliebte Option hervor. In einer Zeit, in der Gesundheit und Wohlbefinden vermehrt in den Fokus rücken, trifft die bKV wie keine andere Maßnahme den Nerv der Mitarbeitenden. Die VSMA GmbH […]

Beitragsbild: Jirsak / Shutterstock

In einer zunehmend von Renditezielen getriebenen Geschäftswelt bildet die Versicherungswirtschaft leider keine Ausnahme. Hatten sich die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG) einst als solidarische Alternative für den Mittelstand etabliert, zeichnet sich heute eine Verschiebung hin zu primär gewinnorientierten Aktiengesellschaften ab. Diese Entwicklung wird von der versicherungsnehmenden Wirtschaft inzwischen kritisch hinterfragt. Zu Recht! Eine Stellungnahme der VSMA […]

Beitragsbild: GaudiLab / Shutterstock

Vor wenigen Tagen hat das BKA das Bundeslagebild Cybercrime 2022 veröffentlicht. Die gute Nachricht: Die erfassten Cybercrime-Delikte sind um 6,5 Prozent zurückgegangen. Die schlechte Nachricht: Diese Zahl bezieht sich nur auf Straftaten mit Tatort im Inland. Angriffe aus dem Ausland haben um 8 Prozent zugenommen und werden von der Statistik nicht erfasst. „Von einer Entwarnung […]

Beitragsbild: Maxim Studio / Shutterstock

Mit der Entscheidung des Landgerichts Tübingen (Urteil vom 26.5.2023, Az. 4 O 193/21) liegt nun ein erstes Urteil zur Cyberversicherung vor. Dabei ging es um Schäden, die durch einen Verschlüsselungstrojaner verursacht wurden. Die Wiederherstellung der Systeme der Klägerin verursachte versicherte Kosten in Höhe von EUR 2.858.923,54. Der Cyberversicherer lehnte die Deckung ab und berief sich […]

Beitragsbild: Valery Evlakhov / Shutterstock