2023

Aktuell sorgt eine Entscheidung des Landgerichts Dortmund für Aufsehen, die erhebliche Auswirkungen auf die D&O-Versicherung haben könnte. Nach bisheriger Rechtsprechung waren gegen das Unternehmen verhängte Bußgelder nicht regressierbar. Das Landgericht Dortmund sah dies anders und lehnte die in Rechtsprechung und Literatur gegen den Bußgeldregress vorgebrachten Argumente ab. Was bedeutet dies nun für die D&O-Versicherung im […]

Beitragsbild: Brian A Jackson / Shutterstock

Yvonne Krüger ist neue Innendienstleiterin der VSMA GmbH Zum 1. Juni 2023 hat Yvonne Krüger die Leitung des Innendienstes der VSMA GmbH übernommen. Die erfahrene Versicherungskauffrau und Geprüfte Versicherungsfachwirtin ist bereits seit fast 20 Jahren im Unternehmen tätig. Als Innendienstleiterin wird sie zukünftig verstärkt organisatorische Aufgaben übernehmen und ihr Team in allen Belangen unterstützen. In […]

Beitragsbild: Prostock-studio / Shutterstock

Die EU-Richtlinie NIS2 betrifft über 3.000 Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland und mehr als 9.000 in der EU. Die Überführung in deutsches Recht muss bis Oktober 2024 erfolgen. Damit kommt ein umfangreicher Pflichtenkatalog auf die Unternehmen zu. Die Richtlinie sieht zudem eine Haftung der Leitungsorgane vor und verschärft die Sanktionen bei Verstößen. Wir haben die wichtigsten Cybersicherheitspflichten […]

Beitragsbild: ipopba / iStock

Jeder Maschinen- und Anlagenbauer kauft seinen Haftpflichtversicherungsschutz nach eigenen Schadenerfahrungen ein. Das Großschadenpotenzial bleibt dabei oft unberücksichtigt. Ein häufig unterschätztes Risiko! Denn eine hohe Wertekonzentration lässt die Großschadensumme überproportional ansteigen, wie viele Feuerschäden in der Vergangenheit gezeigt haben. Ausreichenden Versicherungsschutz für solche Fälle bietet der VDMA-Großschadenexzedent mit einer Deckungssumme von EUR 50 Millionen, pauschal für […]

Beitragsbild: Suleika I / Shutterstock

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden die Embargomaßnahmen gegen Russland drastisch verschärft. Ein wachsendes Risiko für Unternehmen. Denn bereits fahrlässige Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und ziehen häufig ein langwieriges Ermittlungsverfahren nach sich. Ein Industrie-Strafrechtsschutz ist daher empfehlenswert. Aus der Praxis sind jedoch Fälle bekannt, in denen Versicherer die […]

Beitragsbild: Eugene_Photo / Shutterstock

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Auch die Mitgliedsunternehmen des VDMA e. V. sind stark mittelständisch geprägt. Industrieversicherungen, die speziell auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind, gehören daher zum festen Portfolio der meisten Versicherungsunternehmen. Bislang! In jüngster Zeit beobachtet die VSMA GmbH einen Rückzug der Versicherungswirtschaft aus dem Mittelstandsgeschäft. „Einige Versicherer […]

Beitragsbild: William Potter / Shutterstock

Mit einer Exportquote von über 80 Prozent ist der deutsche Maschinen- und Anlagenbau extrem auslandsorientiert. Neben Expansionschancen ergeben sich daraus aber auch völlig neue Fragestellungen. Unterschiedliche lokale Gesetze, Sprachbarrieren, steuerliche Besonderheiten oder Compliance-Anforderungen stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Auch beim Thema internationale Versicherungen gibt es viel zu beachten. Mit Blick auf den nahenden Kündigungstermin für […]

Beitragsbild: ImageFlow / Shutterstock

Im Schadenfall kommt es vor allem auch auf die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme an. Ist diese zu niedrig angesetzt, liegt eine Unterversicherung vor und der Schaden wird nur anteilig ersetzt. Zur Vermeidung einer Unterversicherung gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Klauseln. Der klassische „Unterversicherungsverzicht“ greift jedoch, anders als der Name vermuten lässt, nicht in jedem Fall. […]

Beitragsbild: sashalexander / Shutterstock

Viele Maschinen- und Anlagenbauer kämpfen mit Personal- und Fachkräftemangel. Für eine zweite oder gar dritte Schicht ist die Personaldecke oft zu dünn. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf „Geisterschichten“, die von automatisch gesteuerten Maschinen übernommen werden. Das ist innovativ – birgt aber auch neue Risiken. Die VSMA GmbH rät daher zu einer vorherigen Abstimmung mit […]

Beitragsbild: Andrei Armiagov / Shutterstock

Der Arbeitsalltag von Führungskräften in der deutschen Industrie wird seit Jahren immer komplexer und unterliegt einem ständigen Wandel. Mit den Herausforderungen wächst auch das Risiko von Fehlentscheidungen. Diese können zu einer persönlichen Inanspruchnahme des Entscheidungsträgers oder sogar zu strafrechtlichen Ermittlungen führen. Eine D&O-Versicherung allein reicht hier nicht immer aus. Die VSMA GmbH empfiehlt daher eine […]

Beitragsbild: ESB Basic / Shutterstock