2025

Birger Jeurink, Geschäftsführer der VSMA GmbH, wurde in den Vorstand des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) gewählt. Der ausgewiesene Industrieversicherungsexperte steht für praxisnahe Lösungen und kennt die Herausforderungen mittelständischer Industrieunternehmen aus erster Hand. GVNW mit neuer Vorstandsbesetzung Im Rahmen der Delegiertenversammlung am 23. Mai 2025 hat der GVNW – die zentrale Interessenvertretung für Industrie- und […]

Beitragsbild: Ryszard Filipowicz / Shutterstock

Der Alltag von Führungskräften im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist anspruchsvoller denn je: Die Herausforderungen wachsen und erfordern immer komplexere Entscheidungen. Damit steigt das Risiko von Fehlern, die zu einer persönlichen Inanspruchnahme oder zu strafrechtlichen Ermittlungen führen können. Die VSMA GmbH empfiehlt daher eine eigenständige Manager-Rechtsschutzversicherung, die Entscheider umfassend absichert. Herausforderungen und Beispiele für typische […]

Beitragsbild: Tom Wang / Shutterstock

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat eine neue Musterklausel vorgeschlagen, mit der sich PFAS-Risiken künftig vollständig vom Versicherungsschutz ausschließen lassen. Dieser Totalausschluss konterkariert den bisherigen Risikodialog zwischen Industrie und Versicherern und stellt Versicherungsnehmer vor große Herausforderungen. Der Kommentar beleuchtet die vorgeschlagene Klausel, ordnet sie juristisch ein und hinterfragt ihre Folgen für den Maschinen- und […]

Beitragsbild: Megane Ad / Shutterstock

Quantencomputer sind keine ferne Zukunftsvision mehr – der sogenannte „Q-Day“ rückt näher. Dieser bezeichnet den Zeitpunkt, an dem leistungsfähige Quantencomputer gängige Verschlüsselungsverfahren wie RSA oder ECC knacken können. Wann es so weit sein wird, lässt sich nicht exakt vorhersagen. Experten halten jedoch ein Szenario in den 2030er-Jahren für durchaus realistisch. Unternehmen, die ihre Daten langfristig schützen […]

Beitragsbild: azrin_aziri / Shutterstock

Wie komplex das Zusammenspiel zwischen Versicherungsschutz und operativer Realität im Maschinen- und Anlagenbau ist, wurde bereits in früheren Beiträgen thematisiert. Besonders deutlich wird dies bei den sogenannten Umsatzverträgen in der Montageversicherung. Diese Rahmenvereinbarungen decken alle Projekte eines Versicherungsjahres ab und versprechen Effizienz und Planungssicherheit. Doch die Praxis zeigt: Standardisierte Bedingungen werden den Anforderungen international agierender […]

Beitragsbild: Matej Kastelic / Shutterstock

In mehrköpfigen Geschäftsführungen oder Vorständen ist es üblich, eine Ressortverteilung vorzunehmen. Dabei ist jedes Mitglied für bestimmte Unternehmensbereiche verantwortlich. Diese Praxis wirft haftungsrechtliche Fragen auf: Wann darf ein Leitungsorgan auf die ordnungsgemäße Arbeit seiner Kollegen vertrauen, wann muss es eingreifen? Entscheidend ist dabei der sogenannte Vertrauensgrundsatz, der jedoch nicht grenzenlos gilt. Der Beitrag zeigt auf, […]

Beitragsbild: Gorodenkoff / Shutterstock

Einbruchdiebstähle stellen ein wachsendes Risiko für Unternehmen dar. Insbesondere hochwertige Maschinen, Werkzeuge, Elektronik, IT-Infrastruktur und Ersatzteile geraten zunehmend ins Visier professioneller Tätergruppen. Der Einstieg erfolgt dabei häufig über ungesicherte oder schlecht einsehbare Gebäudeteile wie Dächer, Lichtkuppeln oder Nebenräume. Wie Maschinen- und Anlagenbauer ihr Betriebsgelände und Inventar wirksam sichern können, fasst der Beitrag praxisorientiert zusammen. In […]

Beitragsbild: Robert Kneschke / Shutterstock

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine unverbindlichen Musterbedingungen um eine neue Vertragsklausel zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) erweitert. Damit steht nun ein nahezu pauschaler PFAS-Haftungsausschluss im Raum. Aus Sicht der VSMA GmbH ist das ein fatales Signal – zu Lasten von Maschinenbau, Mittelstand und Standortattraktivität. GDV ergänzt Musterbedingungen um PFAS-Ausschluss In einer […]

Beitragsbild: dba87 / Shutterstock

Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von 320 Milliarden US-Dollar verursacht. Klimarisiken gehören damit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Einschätzung und Absicherung dieser Risiken zu unterstützen, hat die VSMA GmbH ein neues Informationsportal entwickelt, das wichtige branchenrelevante Informationen bündelt. Die steigende Zahl extremer Naturereignisse […]

Beitragsbild: khunkornStudio / Shutterstock

In Italien müssen Unternehmen jetzt Naturgefahren in ihre Policen einschließen und Sachwerte künftig gegen Schäden durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutsche versichern. Für große Unternehmen gilt die Pflicht ab dem 31. März, für kleine und mittlere Unternehmen gelten andere Fristen. Wir geben einen Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen und zeigen, welche Schritte notwendig […]

Beitragsbild: Nmaneer / Shutterstock

  • 1
  • 2