2025

Einbruchdiebstähle stellen ein wachsendes Risiko für Unternehmen dar. Insbesondere hochwertige Maschinen, Werkzeuge, Elektronik, IT-Infrastruktur und Ersatzteile geraten zunehmend ins Visier professioneller Tätergruppen. Der Einstieg erfolgt dabei häufig über ungesicherte oder schlecht einsehbare Gebäudeteile wie Dächer, Lichtkuppeln oder Nebenräume. Wie Maschinen- und Anlagenbauer ihr Betriebsgelände und Inventar wirksam sichern können, fasst der Beitrag praxisorientiert zusammen. In […]

Beitragsbild: Robert Kneschke / Shutterstock

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat seine unverbindlichen Musterbedingungen um eine neue Vertragsklausel zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) erweitert. Damit steht nun ein nahezu pauschaler PFAS-Haftungsausschluss im Raum. Aus Sicht der VSMA GmbH ist das ein fatales Signal – zu Lasten von Maschinenbau, Mittelstand und Standortattraktivität. GDV ergänzt Musterbedingungen um PFAS-Ausschluss In einer […]

Beitragsbild: dba87 / Shutterstock

Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von 320 Milliarden US-Dollar verursacht. Klimarisiken gehören damit zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Einschätzung und Absicherung dieser Risiken zu unterstützen, hat die VSMA GmbH ein neues Informationsportal entwickelt, das wichtige branchenrelevante Informationen bündelt. Die steigende Zahl extremer Naturereignisse […]

Beitragsbild: khunkornStudio / Shutterstock

In Italien müssen Unternehmen jetzt Naturgefahren in ihre Policen einschließen und Sachwerte künftig gegen Schäden durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutsche versichern. Für große Unternehmen gilt die Pflicht ab dem 31. März, für kleine und mittlere Unternehmen gelten andere Fristen. Wir geben einen Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen und zeigen, welche Schritte notwendig […]

Beitragsbild: Nmaneer / Shutterstock

Die Schadenersatzpflicht des Versicherers für eine falsche Empfehlung gegenüber dem Versicherungsnehmer ist weitestgehend abschließend in § 6 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt. Daneben können aber auch Ansprüche des Versicherungsnehmers aus §§ 241, 311 Abs. 2, 280 Abs. 1 BGB bestehen. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Versicherer im Haftpflichtprozess grundsätzlich „die Interessen des Versicherten so zu wahren […]

Beitragsbild: Gorodenkoff / Shutterstoc

PFAS, Naturgefahren, Energiewende, Cyberattacken: Es gibt viele Herausforderungen, die den mittelständischen Maschinenbau aktuell beschäftigen. Die damit verbundenen Risiken haben eines gemeinsam: Sie können nur dann erfolgreich bewältigt werden, wenn Versicherer und Unternehmen eng zusammenarbeiten. Genau an diesem Punkt hapert es aber: Die Spannungen wachsen. Doch was sind die Ursachen dieser „Beziehungskrise“ und wie können die […]

Beitragsbild: Moment | Getty Images

Die Kreditversicherung wird weiterhin durch steigende Insolvenzen und ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld bestimmt. Zahlungsausfälle von Großkunden können die Liquidität gefährden. Angesichts der schwachen Konjunktur ist ein solides Debitorenmanagement unerlässlich. Zudem wird ein effizientes Risikomanagement immer wichtiger, um schnell und angemessen reagieren zu können. Globale Entwicklung der Insolvenzen Die Aussichten für die Weltwirtschaft bleiben angespannt. Die […]

Beitragsbild: Sergey Nivens / Shutterstock

Nicht selten übernimmt ein Versicherer – vor allem im Bereich der D&O-Versicherung – in einem Haftungsfall die Argumentation des Anspruchstellers und hält diese dem eigenen Versicherungsnehmer vor, ohne dass die Behauptungen des Dritten rechtskräftig festgestellt worden sind. Im Ergebnis lehnt der Versicherer dann bereits außergerichtlich einen Anspruch auf Abwehrkosten gegen den Haftpflichtanspruch ab. Damit missachtet […]

Beitragsbild: ARMMY PICCA / Shutterstock

In einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Unsicherheit und Volatilität geprägt ist, wird die effektive Absicherung betrieblicher Risiken für mittelständische Unternehmen zunehmend herausfordernd. Insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau sieht sich mit komplexen Problemstellungen konfrontiert. Mit ihrer aktuellen Versicherungsmarktprognose legt die VSMA GmbH nun einen wertvollen Leitfaden für Unternehmen dieser Branche vor. Die umfassende Analyse beleuchtet auf […]

Die anhaltende Instabilität der geopolitischen Ordnung belastet die Transportversicherung zunehmend. In einigen kritischen Regionen haben die Transportversicherer die sogenannten „politischen Risiken“ bereits gekündigt, in anderen Gebieten drohen ähnliche Einschränkungen. International wird zudem die „Five Powers War Clause“ immer mehr zu einem zentralen Thema. Der Artikel fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen. Die negativen Auswirkungen geopolitischer Unruhen […]

Beitragsbild: APChanel / Shutterstock