Branchenprodukte

Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz. Die meisten Transportversicherer haben die sogenannten „Politischen Gefahren“ für den räumlichen Bereich der kriegerischen Auseinandersetzungen bereits aus den Transportversicherungen herausgekündigt. Lokale Transportversicherungen sind ebenfalls hiervon betroffen. Die „politischen Gefahren“ in der Transportversicherung bestehen aus den Klauseln „Krieg“ sowie „Streik und Aufruhr“. Auch das Beschlagnahmerisiko […]

Immer wenn Güter verkauft werden, geht es auch darum, deren Transport zu versichern. Je nach Vereinbarung liegt dies entweder in der Verantwortung des Käufers oder des Verkäufers. Leider ist es dann doch nicht immer so einfach wie gedacht. Trotz aller Bemühungen der Politik, eine Vereinfachung im internationalen Warenhandel zu erreichen, wird es immer komplexer, allen […]

Bereits bei Veröffentlichung der Incoterms 2020 im September 2019 war das Interesse hieran groß. Ein Abflauen ist derzeit nicht erkennbar. Dies verwundert zunächst ein wenig, da weitreichende inhaltliche Änderungen nicht vorgenommen wurden. Nach wie vor gibt es 11 Terms. Neben einer „Umfirmierung“ (DAT wird DPU) sowie zwei Konkretisierungen (bei CIF und CIP sind die Vorgaben […]

Im September 2019 wurden die neuen Incoterms 2020 von der International Chamber of Commerce (ICC) veröffentlicht und können seither verwendet werden. Die Änderungen Zunächst erscheinen die Änderungen nicht allzu spektakulär. Es gibt den Wegfall der Klausel DAT (Delivered at Terminal) zu beklagen. Allerdings wird das zu verschmerzen sein, denn es folgt darauf das neue DPU […]

Mit einer Exportquote von knapp 80 Prozent ist der deutsche Maschinen- und Anlagenbau einer der am stärksten exportorientierten Industriezweige in Deutschland. Jeden Tag werden deutsche Maschinen und Anlagen in alle Ecken der Welt versendet. Diese sollen pünktlich und unversehrt ankommen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, sind die Unternehmen gleich mehrfach gefordert. Zunächst geht es […]

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit Kombination verschiedener Durchführungswege ist für Geschäftsführer die effektivste Form zum Aufbau einer langfristigen und sicheren Vorsorge. Erfolg bringt Lebensqualität. Wer mit Spaß an die Arbeit geht, eigenmotiviert ist, häufig Erfolge verbuchen kann und dabei auch noch gut verdient, erlebt selbst Stresssituationen eher als positive Stimulation. Dieser „Eustress“ wird auch als […]

Nachdem die D&O-Versicherung in Deutschland bis zur Jahrtausendwende im Schneckentempo Verbreitung gefunden hatte, steht heutzutage der Abschluss oder auch die Optimierung des D&O-Versicherungsschutzes auf Platz 1 der Versicherungsberatung. Mittlerweile sind mehr als 40.000 Unternehmen Kunden von D&O-Versicherern mit einem jährlichen Prämienvolumen von schätzungsweise EUR 750 Mio. Mehr als 30 Versicherungsgesellschaften und Assekuradeure bieten einen Wettbewerb, […]

Konventionelle Deckungskonzepte bieten nur sehr eingeschränkten Versicherungsschutz für Vermögensschäden im Zusammenhang mit Produktmängeln Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Die Produkte mit dem Markenzeichen „Made in Germany“ sind aufgrund Ihrer Qualität nach wie vor gefragt. Dennoch sind Fehler, die zu Mängeln führen können, trotz sorgsamster Herstellung nicht zu 100 Prozent auszuschließen. […]

Absicherungsmöglichkeit für Vermögensschäden aufgrund eines Produktionsausfalles Bislang bestand kein Versicherungsschutz für Ansprüche Dritter auf Ersatz von sog. reinen Vermögensschäden, die aufgrund von Mängeln am gelieferten Produkt entstanden. Um dieses Problem zu umgehen, versuchen Maschinen- und Anlagenbauer in der Regel, die Haftung für derartige Vermögensschäden im Rahmen ihrer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen zu begrenzen bzw. auszuschließen. […]

Wie Herr Claus Ullrich aus der VDMA-Rechtsabteilung in seiner neu bearbeiteten Auflage „Vertragsgestaltung im Inland“ beschreibt, ist eine Regelung über die Haftung für sogenannte Folgeschäden die zentrale und wichtigste Bestimmung sowohl in Individualverträgen als auch in den Allgemeinen Lieferbedingungen. Ohne eine ausdrückliche Haftungsbegrenzungs-Klausel haftet ein Lieferer dem Besteller automatisch in unbegrenzter Höhe für alle Schäden […]

  • 1
  • 2