Haftpflichtversicherungsmodelle

Die Instandhaltung von gekauften Maschinen und Anlagen im Rahmen der Fernwartung (Predictive Maintenance) gehört für viele Unternehmen mittlerweile zum Alltag. Die Erfahrung zeigt, dass Produktivität und Zuverlässigkeit zunehmen, während Instandhaltungs- und Servicekosten sinken. Feste, unflexible Wartungsintervalle gehören der Vergangenheit an. Heute melden PM-Systeme automatisch den besten Zeitpunkt für Wartungsarbeiten, der Zustand von Einzelkomponenten und kompletten […]

Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Nicht nur die Chefs großer DAX-Konzerne, auch Führungskräfte in kleinen und mittleren Betrieben müssen damit rechnen, bei Fehlentscheidungen mit ihrem Privatvermögen zu haften. Gerade in den letzten Jahren werden sie verstärkt zur Rechenschaft gezogen. Wer genau haftet? Führungspositionen in Firmen aller Größenordnung sind einer enormen Verantwortung ausgesetzt. Dabei erhöhen immer […]

Seit dem 14. November 2007 ist das neue Umweltschadensgesetz (UschadG) in Kraft. Ob Landwirt, Bäcker oder Maschinenbauer – jeder Unternehmer haftet seitdem für Schäden, die er der so genannten Biodiversität zufügt. Da die bisher bekannten Haftpflichtversicherungsmodelle für öffentlich-rechtliche Ansprüche aus Schäden an der Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten und ihrer Lebensräume keine Deckung geboten haben, […]