Klimaportal

Die Klimakrise ist kein zukünftiges Ereignis, sie findet hier und jetzt statt. 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – Prognosen zufolge wird 2024 diesen Rekord noch übertreffen. Die Auswirkungen sind bereits deutlich spürbar: Extremwetterlagen nehmen auch in Deutschland zu und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Versicherungsschutz gegen Elementarschäden wird daher immer wichtiger. Extreme […]

Beitragsbild: Lucian Coman / Shutterstock

Überflutete Autobahnen, vollgelaufene Keller, Verwüstungen durch Überschwemmungen. In den vergangenen Tagen sind wieder heftige Unwetter über Teile Deutschlands gezogen und haben vielerorts große Schäden angerichtet. Kurz gesagt: Die Starkregensaison hat begonnen. Um Verzögerungen bei der Schadenregulierung zu vermeiden, sollten Sie einige Hinweise beachten. Heftige Gewitter haben in den letzten Tagen in einigen Bundesländern für den […]

Beitragsbild: Pictureguy / Shutterstock

Seit Ende des Jahres 2023 ist die Hochwasserlage in Deutschland kritisch. Viele Betroffene stehen vor dem Nichts – und hoffen auf Entschädigung von ihrer Versicherung. Doch diese springt bei solchen Naturgefahren nur ein, wenn eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen wurde. Auch wenn Zulieferer oder Abnehmer betroffen sind, greift die industrielle Ertragsausfallversicherung. Wir haben für Sie die wichtigsten […]

Beitragsbild: Lensw0rId / Shutterstock

Erst Hitze, dann Unwetter: Am Donnerstag (22. Juni) fegte Gewittertief „Lambert“ über Deutschland hinweg und brachte die ersten heftigen Unwetter dieses Sommers mit sich. In Soest kam es zu Überschwemmungen, im Bergischen Land prasselten bis zu vier Zentimeter große Hagelkörner vom Himmel und in Rüsselheim deckte ein Wirbelsturm Häuser ab. Kurz gesagt: Die diesjährige Unwettersaison […]

Beitragsbild: Vasin Lee / Shutterstock

Naturkatastrophen verursachen immense Schäden. Fehlender Versicherungsschutz kann existenzbedrohend sein, die Folgekosten belasten Bund und Länder. Auf Initiative von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hat sich der Bundesrat für die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadendeckung ausgesprochen. Die Bundesregierung muss nun ein Gesetz auf den Weg bringen. Könnte eine solidarische Multirisiko-Versicherung wie der französische „Pool Catastrophes Naturelles“ oder eine öffentlich-private […]

Beitragsbild: SSKH-Pictures / Shutterstock

Große Schneelasten sind für Dächer von Betriebsgebäuden stets eine erhebliche Belastung. Ein Risiko, das sich nun im Zuge der Energiesparmaßnahmen deutlich verschärft hat. Werden Hallen weniger geheizt, ist auch die Temperatur der Dachhaut geringer. Hierdurch kommt es zu einer verlangsamten Schmelzwirkung. Bei Schneefall dürfte damit die Last auf einigen Dächern in diesem Jahr erheblich höher […]

Beitragsbild: Parilov / Shutterstock

Die Naturkatastrophen des Jahres 2021 haben Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg hart getroffen. Der versicherte Schaden beläuft sich allein in diesen vier Ländern auf 11,4 Milliarden Euro. Trotzdem wird die von extremen Wetterlagen ausgehende Gefahr noch unterschätzt. Einer bundesweiten Erhebung zufolge sind mehr als die Hälfte der Immobilien in Deutschland bisher nicht ausreichend abgesichert. Unwetterschäden […]

Beitragsbild: M. Volk / Shutterstock

Die letzte Woche war von Unwettern geprägt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag trafen die ersten Ausleger von „Ylenia“ ein, am Freitag folgte das Orkantief „Zeynep“. Die stürmische Wetterlage hat deutschlandweit erhebliche Schäden verursacht. Um Verzögerungen bei der Schadenbearbeitung zu vermeiden, sollten Sie folgende Hinweise beachten. „Um eine Bilanz zu ziehen, ist es noch […]

Beitragsbild: ollo / iStock

Die Gefahr, von einem Elementarschadenereignis betroffen zu werden, nimmt immer weiter zu. Die Swiss Re schätzt den weltweiten Schaden durch Naturkatastrophen für 2021 auf über 100 Milliarden Euro. Eine entsprechende Absicherung gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Für interessierte Unternehmen in betroffenen Zonen – Flussnähe, Senken, Hanglage – steigt jedoch die Herausforderung, Angebote für eine Elementar- […]

Beitragsbild: Firn / Shutterstock

Wie das Handelsblatt berichtete, bekommen Unternehmen in Flutregionen offenbar kaum noch Versicherungen. Zur Lösung dieses Problems schlagen Versicherungsexperten eine öffentlich-private Partnerschaft nach dem Vorbild der Extremus-Versicherung vor. „Extremus könnte mit Klima- und anderen Schäden ausgebaut oder eine weitere Gesellschaft nach diesem Vorbild geschaffen werden“, sagt Nina Becker, Leiterin Sachversicherung.  Betriebe in Flutgebieten finden keine Versicherung […]

Beitragsbild: Marc Bruxelle / iStock

  • 1
  • 2