Nachrichten

Eine Sach-Betriebsunterbrechungsversicherung (BU-Versicherung) ist für mittelständische Maschinenbauer unverzichtbar, um wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Trotz einer Stabilisierung der Lieferketten bleiben Betriebsunterbrechungen laut Allianz Risk Barometer aus dem vergangenen Jahr mit 31 Prozent die zweitgrößte Bedrohung für Unternehmen. Auf diese wichtigen Aspekte sollten Unternehmen bei der Gestaltung Ihrer BU-Versicherung achten. Was ist eine Sach-Betriebsunterbrechungsversicherung? Die Sach-Betriebsunterbrechungsversicherung – […]

Beitragsbild: BLKstudio / Shutterstock

Produktfehler und Rückrufaktionen können immense Kosten und hohen organisatorischen Aufwand verursachen. Besonders in der Automobilindustrie sind Rückrufe keine Seltenheit. Auch der Maschinen- und Anlagenbau kann von diesen Risiken betroffen sein. Im Rahmen eines vorausschauenden Risikomanagements sollte daher genau geprüft werden, inwieweit eine gezielte Rückrufkostendeckung eine sinnvolle Ergänzung des Versicherungsschutzes darstellt. Die Automobilindustrie steht derzeit wegen […]

Beitragsbild: jd8 / Shutterstock

Das SZ-Großmaklerdinner 2024 brachte im November führende Versicherer und Makler zusammen, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren. Birger Jeurink, Geschäftsführer der VSMA GmbH, sprach dort über die wachsenden Spannungen zwischen Assekuranz und Industrie. Im Interview erklärt er die Ursachen der „Beziehungskrise“ und erläutert, wie die Versicherer das Vertrauen des Mittelstands zurückgewinnen können. 1. […]

Beitragsbild: Süddeutsche Zeitung

Im Jahr 2025 wird die Cyber-Bedrohungslandschaft komplexer und vielschichtiger als je zuvor. Laut einer aktuellen Prognose des Cybersicherheitsexperten Check Point nehmen KI-gesteuerte Angriffe, Quantenbedrohungen, Schwachstellen in der Cloud und gezielte Ransomware-Angriffe auf Lieferketten weiter zu. Auch Deepfakes und die Manipulation sozialer Medien zu kriminellen Zwecken werden im kommenden Jahr zum Alltag gehören. Den ganzen Artikel […]

Beitragsbild: inray27 / Shutterstock

In der heutigen Produktions- und Lagerwirtschaft spielen moderne Lagersysteme wie automatisierte Lösungen von Herstellern wie beispielsweise AutoStore eine zunehmende Rolle. Diese Systeme bieten zwar erhebliche Vorteile hinsichtlich der Effizienz und der meist begrenzten Raumnutzung, bringen aber auch neue Risiken mit sich, die für die Betreiber und die Aufrechterhaltung des Sachversicherungsschutzes von großer Bedeutung sind. Automatisierte […]

Im kommenden Jahr stehen einige wichtige Gesetzesänderungen an, die den Bereich der industriellen und gewerblichen Haftpflichtversicherung wesentlich beeinflussen werden. So wird zum Beispiel die neue europäische Produkthaftungsrichtlinie einige Haftungsverschärfungen mit sich bringen. Außerdem kommen mit der bevorstehenden Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 in deutsches Recht zahlreiche Cybersicherheitspflichten auf die betroffenen Unternehmen zu. EU-Produkthaftungsrichtlinie verschärft gesetzliche Haftung […]

Beitragsbild: nitpicker | Shutterstock

Als Birger Jeurink im April 2023 Geschäftsführer der VSMA GmbH wurde, brachte er nicht nur über 20 Jahre Erfahrung in der Industrieversicherung mit, sondern auch einen frischen, kooperativen Führungsstil. Bei der geplanten Neuausrichtung der Unternehmenskultur war es ihm daher besonders wichtig, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in den Prozess einzubinden. In Workshops hat das Team […]

Beitragsbild: VSMA GmbH

Das von der EU geplante Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) beschäftigt auch die Versicherungswirtschaft. Bereits im September 2023 forderten Versicherer den Ausschluss von Haftpflichtansprüchen wegen PFAS-bedingter Schäden. Die VSMA GmbH setzte sich daraufhin für ein Umdenken ein. Mit Erfolg! In gemeinsamen Risikodialogen mit Versicherern, Rückversicherern und Experten des VDMA konnte eine differenzierte Sichtweise […]

Beitragsbild: fizkes / Shutterstock

Laut aktuellem Schadenreport der hendricks GmbH, die mit der VSMA GmbH in den Bereichen D&O-Versicherung und Strafrechtsschutz zusammenarbeitet, haben Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) deutlich zugenommen. Ein erhebliches Risiko. Denn bereits fahrlässige Verstöße gegen das AWG stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und ziehen oft ein langwieriges Verfahren nach sich. Ein Industrie-Strafrechtsschutz ist daher für […]

Beitragsbild: Andri wahyudi / Shutterstock