Versicherungen allgemein

Als Werner Döringer 1980 bei der VSMA GmbH anfing, waren Mobiltelefone noch Zukunftsmusik. Jetzt geht der bei Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden gleichermaßen beliebte Geschäftsführer nach rund 43 Jahren im Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand. Im Interview spricht Döringer über seinen emotionalsten Erfolg, seine Zeit bei der VSMA und die Herausforderungen, die er im Laufe der […]

Von links nach rechts: Werner Döringer, Birger Jeurink, Holger Breiderhoff und Jürgen Seiring. Birger Jeurink bildet gemeinsam mit den verbleibenden Geschäftsführern, Jürgen Seiring und Holger Breiderhoff, ab April 2023 die Leitung der VSMA. Der langjährige Geschäftsführer Werner Döringer verabschiedet sich am 31. Januar 2023 in den Ruhestand. Werner Döringer übergibt nach 42 Jahren seine Geschäftsführungsposition […]

Claudia Sedlacek-Dechert übernimmt erneut die Spartenleitung Haftpflicht Seit dem 01. Februar 2023 leitet Claudia Sedlacek-Dechert wieder das Ressort Haftpflicht. Die erfahrene Haftpflichtexpertin war bereits von 2015 bis 2020 als Hauptverantwortliche für die anspruchsvolle Sparte zuständig. Auf eigenen Wunsch wechselte Frau Sedlacek-Dechert dann vom Innen- in den Außendienst, um die „andere“ Seite der Beratungstätigkeit kennenzulernen. Die […]

„Nicht einfach BWL studieren, sondern direkt spezialisieren“ ist das Motto der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW Mannheim). Mit im Angebot: Der Studiengang „Betriebswirtschaftslehre-Versicherung“, der nach Ansicht der DHBW Mannheim mit Abwechslung, Krisensicherheit und Top-Karrieremöglichkeiten punktet. Das finden wir auch und freuen uns daher sehr, dass wir als Ausbildungsstätte im Studiengang „Betriebswirtschaftslehre-Versicherung“ zugelassen wurden. Bereits ab […]

Zum 01. Januar 2022 ist der Freibetrag bei dem Sachbezug gemäß Einkommensteuergesetz auf EUR 50,00 im Monat gestiegen. Das heißt: Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Krankenzusatzversicherung sind als Sachlohn steuer- und sozialversicherungsfrei möglich, wenn der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber ausschließlich Versicherungsschutz und nicht auch eine Geldzahlung verlangen kann. Anhebung des Freibetrags geht nicht weit genug Bis zum […]

Aktuell rückt der Mangel an Fachkräften im Maschinen- und Anlagenbau wieder zunehmend in den Fokus. Unternehmen, die wirtschaftliche Auswirkungen des Fachkräftemangels vermeiden möchten, sollten ihre Belegschaft daher heute schon binden. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet sich als ein unkomplizierter Baustein für die Mitarbeitersuche/-bindung an. Gesundheit wird immer wichtiger Unternehmen, die das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sinnvoll […]

Letzten Freitag sind die Briten offiziell aus der Europäischen Union ausgetreten. Mit ihnen verliert Europa einen Impulsgeber für marktwirtschaftliche Lösungen – auch wenn sich faktisch vorerst nicht viel ändern wird. Die deutsche Versicherungswirtschaft sieht das Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU mit Sorge. „In vielen Fragen zum Thema Finanzdienstleitungen waren die Vertreter Großbritanniens wichtige […]

Nun ist es offiziell: Zuwendungen von Arbeitgebern für eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) können steuer- und sozialabgabenfrei gewährt werden. Dies geht aus dem Jahressteuergesetz hervor, das Ende November 2019 vom Bundesrat beschlossen wurde. Konkret bedeutet dies, dass der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine bKV im Rahmen der 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge steuer- und sozialabgabenfrei gewähren kann. Voraussetzung ist, […]

In der Produktionsumgebung sind technische Schutzmaßnahmen besonders wichtig. Die zunehmende digitale Vernetzung erhöht zwar die Effizienz – aber auch die Angriffsfläche für Hackerangriffe. Wir haben Lars Gröning, Risk Engineer bei Chubb, dem weltweit größten börsennotierten Industrieversicherer, nach Tipps zur Absicherung der Produktions-IT gefragt. Herr Gröning, als Risk Engineer im Bereich Cyber-Versicherungen beschäftigen Sie sich regelmäßig […]