2009

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) plant eine Änderung der steuerlichen Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen der Arbeitnehmer. Demnach sollen bei einer vom Arbeitgeber abgeschlossenen Gruppenunfallversicherung, auf deren Leistungen die Beschäftigten keinen Direktanspruch haben, im Schadenfall nicht mehr die Leistungen, sondern die übernommenen Beiträge steuerpflichtig sein. Viele VDMA-Mitgliedsunternehmen haben für ihre Mitarbeiter eine Unfallversicherung abgeschlossen, um eine […]

Das lange diskutierte Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) ist am 5. August 2009 in Kraft getreten. Ab diesem Tag ist geregelt, dass Vorstände einer Aktiengesellschaft bei dem Abschluss einer D&O-Versicherung einen Selbstbehalt in dieser Police vereinbaren müssen. Mit der so genannten Directors’ and Officers’ Liability (D&O) schützen Firmen ihre Führungskräfte gegen Schadenersatzansprüche, die das […]

Seit mehr als sieben Jahren bietet der VDMA seinen Mitgliedsunternehmen mit dem VSMA-Stückprämienmodell eine erstklassige Lösung zur Versicherung des Fuhrparks. Die Kunden profitieren neben besonders günstigen Prämien von einer schlanken Verwaltung und inhaltlichen Vorteilen. Das Modell wurde von der VDMA-Dienstleistungstochter VSMA GmbH zusammen mit der Zürich Versicherungs-AG exklusiv für VDMA-Mitglieder entwickelt und gilt für Flotten […]

Das Thema ist brisant und auch für den Maschinen- und Anlagenbau aktuell. Durch den weltweiten Einsatz von Führungskräften und Mitarbeitern in Krisenregionen besteht für diese ein potenzielles Risiko, in die Hände von Entführern zu geraten. Seit einigen Jahren schließen Unternehmen spezielle Entführungsversicherungen ab – Tendenz steigend. Immer wieder sorgen Entführungen und Geiselnahmen für Schlagzeilen. Jedes […]

Weltweit tätige Unternehmen der Investitionsgüterindustrie mit Standorten im Ausland schließen in der Regel Internationale Versicherungsprogramme ab, um eine einheitliche Risikoabsicherung innerhalb der Gruppe zu gewährleisten. Derzeit streiten sich die Experten über die Auswirkungen derartiger Programme. Für Firmen mit Tochtergesellschaften im Ausland ergibt sich auf Grund der internationalen Vernetzung von Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service eine […]

Im letzten Jahr ist mit Kobalt(60) verunreinigter Edelstahl aus Indien auch in den deutschen Markt und in Einzelfällen auch an Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus geliefert worden. Die Unternehmen der Investitionsgüterindustrie haben schon seit langer Zeit umfangreiche Sicherungssysteme in Material- und Wareneingängen entlang der Wertschöpfungskette installiert. Diese Sicherungssysteme sorgen für eine frühzeitige Identifikation von […]

Ein Plus für den Verbraucherschutz Das Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG) regelt die Rechte und die Pflichten von Versicherern und Versicherungsnehmern. Nun wurde das VVG einer grundlegenden Reform, kurz ‚VVG-Reform, unterzogen. Für Sie als Kunde mit bestehenden Verträgen treten die Wirkungen der VVG-Reform zum 01.01.2009 in Kraft. Durch die gesetzlichen Änderungen werden Sie als Versicherungskunde […]