2013

Gegen Risiken können sich die VDMA-Mitglieder versichern. Dabei hilft die VSMA, eine hundertprozentige Tochter des VDMA. Ratsam ist aber auch der gute Umgang mit Hilfsmitteln. CO2 Löscher findet man in der Investitionsgüterindustrie überwiegend im Bereich der EDV- oder Server-Räume. Da sie rückstandsfrei löschen sind sie optimal geeignet, um in solch technisch sensiblen Bereichen angewendet zu […]

Üblicherweise werden Versicherungen von Unternehmen zur Absicherung der eigenen Existenz bedrohenden Risiken eingekauft. Dies gilt nicht für produktbegleitende Versicherungslösungen. Diese dienen dem Vertrieb und fördern den Verkauf und die Kundenbindung. Doch was sind produktbegleitende Versicherungen? Wer in den letzten Jahren privat einen Neu- oder Gebrauchtwagen bei einem Autohaus erworben hat, wurde sicher bereits mit diesem […]

VDMA-Mitglieder profitieren weiterhin von den Vorteilen des VSMA-Rahmenvertrags. Bereits Mitte des Jahres waren sich Experten einig, dass sich die Preisspirale in der Kfz-Versicherung weiter drehen wird, da die Versicherer mit dieser Sparte trotz der Preiserhöhungen in den vergangenen Jahren nach wie vor kein Geld verdienen. Die vielen Totalschäden, die das Hochwasser im Süden und Osten […]

Was Klimaforscher und Meteorologen schon lange vorausgesagt haben, muss spätestens jetzt allen bewusst sein: Naturkatastrophen machen auch vor Deutschland keinen Halt! Im ersten Halbjahr 2013 wurde der Bundestagswahlkampf schnell von den diesjährigen Naturkatastrophen überschattet. Nach einem langen und schadenreichen Winter standen weite Teile Deutschlands im Mai und Juni buchstäblich unter Wasser. Während in vielen Gebieten […]

Die überwiegende Anzahl der Länder außerhalb der Europäischen Union schreiben niedergelassenen Unternehmen – somit auch Tochterunternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus – vor, eine lokale Versicherung bei einem vor Ort zugelassenen Versicherer einzukaufen. Der Zweck dieses so genannten „Non-admitted-Verbotes“ besteht unter anderem im Schutz der lokalen Versicherungsunternehmen und des eigenen Finanzplatzes. Über die Folgen des […]

Noch immer befinden sich Teile Deutschlands im Wettkampf gegen das Jahrhunderthochwasser, da kommt bereits das nächste „Übel“ auf Deutschland zu. In Hamburg hat das aktuelle Unwetter besonders stark zugeschlagen: „Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller und brennende Häuser“. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands hat das Unwetter für Millionenschäden gesorgt. Im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel z.B. hielt ein Supermarkt-Dach […]

Absicherungsmöglichkeit für Vermögensschäden aufgrund eines Produktionsausfalles Bislang bestand kein Versicherungsschutz für Ansprüche Dritter auf Ersatz von sog. reinen Vermögensschäden, die aufgrund von Mängeln am gelieferten Produkt entstanden. Um dieses Problem zu umgehen, versuchen Maschinen- und Anlagenbauer in der Regel, die Haftung für derartige Vermögensschäden im Rahmen ihrer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen zu begrenzen bzw. auszuschließen. […]

Was tun, wenn das Eigentum unter Wasser steht? Seit Tagen berichten die Medien über Rekordpegelstände, überflutete Innenstädte und brechende Dämme. Das bereits zweite Jahrhunderthochwasser in Deutschland nach 2002 hat bereits jetzt in weiten Teilen Deutschlands Schäden in Milliardenhöhe angerichtet. Für manche Regionen rechnen die Experten sogar damit, dass das Schlimmste noch bevorsteht. Dies gilt insbesondere […]

Wer hat es nicht mitbekommen? In jüngster Vergangenheit wurde in den Medien über den Absturz eines ca. 17 Meter großen Meteoriten in der Nähe der russischen Stadt Tscheljabinsk im Ural diskutiert. Die Explosion des Meteoriten erfolgte mit der Sprengkraft von „33 Hiroshima-Bomben“. Die Bilder hierzu sind beeindruckend, die Schäden jedoch verheerend. Derzeit gehen die Behörden […]