Rechtschutzversicherung

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden die Embargomaßnahmen gegen Russland drastisch verschärft. Ein wachsendes Risiko für Unternehmen. Denn bereits fahrlässige Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und ziehen häufig ein langwieriges Ermittlungsverfahren nach sich. Ein Industrie-Strafrechtsschutz ist daher empfehlenswert. Aus der Praxis sind jedoch Fälle bekannt, in denen Versicherer die […]

Der Arbeitsalltag von Führungskräften in der deutschen Industrie wird seit Jahren immer komplexer und unterliegt einem ständigen Wandel. Mit den Herausforderungen wächst auch das Risiko von Fehlentscheidungen. Diese können zu einer persönlichen Inanspruchnahme des Entscheidungsträgers oder sogar zu strafrechtlichen Ermittlungen führen. Eine D&O-Versicherung allein reicht hier nicht immer aus. Die VSMA GmbH empfiehlt daher eine […]

Geschäftsführer und Vorstände haben eines gemeinsam: Ihre Rechte und Pflichten sind in einem sogenannten Anstellungsvertrag geregelt. Damit sind sie keine Arbeitnehmer und können sich nicht auf Arbeitnehmerrechte wie das Kündigungsschutzgesetz berufen. Ein Risiko, das sich durch den Anstellungsvertrags-Rechtsschutz abmildern lässt. In Zeiten, in denen die Risiken für die Unternehmen immer komplexer werden, steigen die Anforderungen […]

Naturgewalten, Cyberattacken oder Störfälle – die Medien berichten nahezu täglich über Versicherungsschäden mit teils erheblichem Ausmaß. Parallel dazu wird die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen zunehmend schwerer. Mit dem Versicherungsvertrags-Rechtsschutz bietet die VSMA das passende Tool, um das Kostenrisiko von juristischen Auseinandersetzungen mit Versicherern auszulagern. Gravierende Versicherungsschäden sind in letzter Zeit keine Seltenheit. Für viele Unternehmenslenker ist […]

Die Inanspruchnahme von Organen wegen vorgeworfener Pflichtverletzungen steigt. Dieses Risiko lässt sich über eine D&O-Versicherung abdecken. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass eine zusätzliche Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist, um die bei der Abwehr von Ansprüchen entstehenden Rechtskosten vollumfänglich abzudecken. Die Absicherung gegen finanzielle Folgen von Vermögensschäden hat für die deutsche Industrie eine stetig wachsende […]

Das Thema Compliance im Unternehmen gerät immer weiter in den Fokus behördlicher Ermittlungen. Regelmäßig kann man über spektakuläre Fälle in der Presse lesen. Wirecard sei hier beispielhaft genannt. Der Druck auf die Unternehmen steigt, intern Verdachtsmomenten wegen eventuell begangener Regelverstöße nachzugehen. Das hiermit verbundene Kostenrisiko lässt sich jetzt durch ein neuartiges Versicherungskonzept absichern. Der VSMA-Kooperationspartner […]

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben Versicherer vielen Firmen Leistungen aus deren Betriebsschließungs-Versicherungen verweigert. Den Versicherungsnehmern blieb in diesen Fällen nur eine Klage gegen ihren Versicherer. Bei hohen Streitwerten scheuen viele Versicherungsnehmer jedoch aus Kostengründen den Gang zum Gericht. Dies hat die VSMA bereits in der Vergangenheit veranlasst, im Rahmen der Industrie-Strafrechtsschutz-Versicherung den Baustein „Versicherungsvertrags-Rechtsschutz“ […]

Die Pleite des Reisekonzerns Thomas Cook wirft viele Fragen auf: Was passiert, wenn ich bereits meinen Urlaub bezahlt und angetreten habe, aber das Geld nicht bei den Leistungsträgern wie Airline und Hotel angekommen ist? Wer kommt für die Kosten auf, wenn ich im Urlaub festsitze und meine Rückreise in Eigenregie organisiere? In welchen Fällen greift […]

VSMA-Kunden, deren Tochtergesellschaft in Großbritannien im Rahmen der Industrie-Straf-Rechtsschutzversicherung (ISRS) mitversichert ist, sind auch nach einem BREXIT vollumfänglich geschützt. Die VSMA hat frühzeitig eine Bilanzschutzklausel für die Muttergesellschaft in ihrer Eigenschaft als Versicherungsnehmer vereinbart. Diese erlaubt, Rechtsschutzfälle auch nach einem BREXIT in Deutschland zu regulieren. Derartige Fälle werden behandelt wie Streitigkeiten in sogenannten „non-admitted-Staaten“. Der […]

Die Feuer in Kalifornien verursachten im November 2018 Millionenschäden, von denen nicht nur Prominente wie Thomas Gottschalk betroffen waren. Bereits eine Woche nach Abschluss der Löscharbeiten liefen im lokalen Radio Werbesports nach dem Motto: „Sind Sie ein Opfer des Camp-Fire – lassen Sie uns helfen!“ Viele Anwälte nahmen die Brände zum Anlass, derartige Werbungen zu […]

  • 1
  • 2