Technische Versicherungen

Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt haben Besucher die Möglichkeit, mit ausgewählten Experten des VDMA über wichtige Wirtschafts- und Zukunftsthemen zu sprechen. Am Stand des VDMA-Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik stehen Patrick Römer und Thomas Völker von der VSMA am 17. März Rede und Antwort zu aktuellen Versicherungsthemen. Am Freitag, den 17. März erwarten Sie Patrick Römer […]

Der Versicherungsumfang einer Maschinenversicherung ist nicht „genormt“. Die auf dem Markt erhältlichen Maschinenversicherungen unterscheiden sich teilweise deutlich. Wichtig ist, die wesentlichen Inhalte zu kennen, um so sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den notwendigen eigenen Anforderungen entspricht. Umfang des Versicherungsschutzes Versicherte Sachen können der gesamte Maschinenpark oder nur einzelne Maschinen sein, zum Beispiel das geleaste CNC-Bearbeitungszentrum. Unvorhergesehen […]

Nahezu jedes Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ist heutzutage weltweit aktiv. Daher beschränken sich auch Lieferungen nicht nur auf die BRD. Politische Entwicklungen lassen sich nur schwer vorhersagen. Dies zeigen sowohl die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine als auch die anhaltenden Unruhen in der arabischen Welt. Wer hätte vor ein paar Jahren damit gerechnet, dass […]

Nicht-EU-Märkte stellen den Maschinen- und Anlagenbau auch bezüglich des Versicherungsschutzes vor neue Herausforderungen. In den VDMA-Nachrichten wurde bereits ausführlich über Chancen und Risiken berichtet, die mit der Erschließung neuer Exportmärkte, insbesondere der sogenannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) einhergehen. Doch auch aus Versicherungssicht werden die Unternehmen der Investitionsgüterindustrie vor große Herausforderungen gestellt. Es stellt […]

Wer hat es nicht mitbekommen? In jüngster Vergangenheit wurde in den Medien über den Absturz eines ca. 17 Meter großen Meteoriten in der Nähe der russischen Stadt Tscheljabinsk im Ural diskutiert. Die Explosion des Meteoriten erfolgte mit der Sprengkraft von „33 Hiroshima-Bomben“. Die Bilder hierzu sind beeindruckend, die Schäden jedoch verheerend. Derzeit gehen die Behörden […]

Photovoltaikversicherung bietet Schutz vor finanziellen Schäden und sichert die Investition. Durch den technischen Fortschritt und optimierte Produktionsprozesse werden Photovoltaikanlagen immer zuverlässiger. Doch birgt die Technologie auch erhebliche Risiken und stellt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für den Betrieb dar. Schäden durch Überspannung infolge Blitzeinwirkung oder gar Brandschäden zerstören nicht nur die Anlage sondern gefährden auch […]