NACHTRAGEN KATEGORIEN

Ein Maschinenbauunternehmen liefert einem Nahrungsmittelhersteller eine Fertigungsanlage. Nach erfolgreichem Testlauf geht die Anlage in Produktion. Im laufenden Betrieb zeigt sich, dass die Anlagenjustierung nicht stabil bleibt. Die Anlage muss zur Verhinderung von erhöhtem Produktionsausschuss mehrmals abgeschaltet und zeitaufwendig nachjustiert werden. Der Nahrungsmittelhersteller stellt dem Maschinenbauunternehmen die Kosten des durch die Nachjustierung entstandenen Produktionsausfalls in Rechnung. […]

Photovoltaikversicherung bietet Schutz vor finanziellen Schäden und sichert die Investition. Durch den technischen Fortschritt und optimierte Produktionsprozesse werden Photovoltaikanlagen immer zuverlässiger. Doch birgt die Technologie auch erhebliche Risiken und stellt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für den Betrieb dar. Schäden durch Überspannung infolge Blitzeinwirkung oder gar Brandschäden zerstören nicht nur die Anlage sondern gefährden auch […]

Mit Wirkung zum 01.03.2012 übernimmt Herr Patrick Römer die Leitung des Ressorts „Sachversicherung“ bei der VSMA GmbH, dem Versicherungsmakler der Investitionsgüterindustrie und 100%ige Tochtergesellschaft des VDMA Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V. Zielsetzung ist die Marktführerschaft der VSMA im Bereich der Investitionsgüterindustrie zu festigen und den Bereich „Sachversicherung“ auf die immer größer werdenden Anforderungen des […]

Hohe Inventurdifferenzen, fingierte Rechnungen, manipulierte Lieferscheine oder Gehaltskonten für fiktive Angestellte – nicht jede Idee eines intelligenten Mitarbeiters nutzt seinem Arbeitgeber. Manchmal gibt es aus dem Kreis vertrauter Kollegen böse Überraschungen, die nicht nur finanziellen Schaden verursachen. Je nach Schadenhöhe haben wirtschaftskriminelle Handlungen von Mitarbeitern direkte Auswirkungen auf Liquidität und Kreditwürdigkeit des betroffenen Unternehmens, im […]

Viele VDMA-Mitgliedsunternehmen müssen neben der reinen Produktion auch ihre Produkte (Maschinen, Anlagen oder Komponenten) bei ihren Kunden montieren, erproben, vorführen, warten, etc. Diese sog. Tätigkei-ten auf fremden Grundstücken erfolgen in Zeiten der Globalisierung welt-weit und müssen deshalb auch bei der Risikoabsicherung und bei der In-stallation der Versicherungen entsprechend mitversichert werden. Haftpflichtversicherung Die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung […]

Immer mehr Maschinenbauer entschließen sich zum Gang ins Ausland. Mit individuellen, international rechtskonformen Versicherungslösungen sind sie dafür bestens gewappnet. Die mittelständisch geprägte Invenstitionsgüterindustrie stellt historisch eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft dar. Als sogenannte „Hidden Champions“ sind die mittelständischen Unternehmen zu marktbedeutenden Playern oder gar Weltmarktführern avanciert. Der Markterfolg begründet sich vor allem in der […]

Der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen und für deregulierte Pensionskassen sinkt zum 1. Januar 2012 auf 1,75 Prozent. Bestehende Verträge sind davon nicht betroffen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat entschieden, den Höchstrechnungszins mit Beginn des neuen Jahres von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent abzusenken. Der neue Rechnungszins gilt nur für Neuabschlüsse. Bestehende Verträge, die noch vor […]

Bei Montageleistungen außerhalb der EU-Länder sollten Firmen bei der Versicherung möglicher Sachschäden immer auch die landesrechtlichen Bestimmungen im Auge haben. Ein Sachschaden – zum Beispiel ein Feuerschaden an der gelieferten Anlage, der vor der Abnahme eintritt – kann erhebliche Kosten verursachen. Daher empfiehlt es sich, eine Montageversicherung abzuschließen, um das Risiko eines Katastrophenschadens abzudecken. Die […]

Ausgangslage Die Europäische Union hatte am 27.10.2010 weitergehende Sanktionen gegen den Iran beschlossen und die Verordnung – (EU) 961/2010 – erlassen. Diese Verordnung hat sowohl für Versicherungsnehmer als auch für Versicherer erhebliche Auswirkungen, denn ein Verstoß gegen diese Verordnung kann eine Ordnungswidrigkeits- oder einen Straftatbestand gemäß den §§ 33, 70 Außenwirtschaftsgesetz darstellen und mit einer […]

Im Maschinen- und Anlagenbau gehören Auslandseinsätze der Mitarbeiter zum Tagesgeschäft. Zu der Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers gehört auch die Absicherung im Krankheitsfall und ggf. unfallbedingter Krankheitskosten, die die Berufsgenossenschaft nicht trägt. Aus der Praxis kann die VDMA-Dienstleistungstochter VSMA GmbH die Bedeutung einer leistungsstarken Auslandsreise-Krankenversicherung nur unterstreichen. Auf Grund der deutlich steigenden Auslandsreisen der Mitarbeiter ereignen sich […]