Transportversicherung

Die USA gehören mit 24,8 Milliarden EUR (2022) zu den wichtigsten Exportmärkten des deutschen Maschinenbaus. Dass Lieferungen in die USA allgemein ein höheres Risiko in sich bergen, für Folgeschäden in erheblichem Umfang in Anspruch genommen zu werden, ist bekannt. Vor diesem Hintergrund ist es außerordentlich wichtig, dass Maschinen und Anlagenbauer alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten […]

Mit einer Exportquote von über 80 Prozent ist der deutsche Maschinen- und Anlagenbau extrem auslandsorientiert. Neben Expansionschancen ergeben sich daraus aber auch völlig neue Fragestellungen. Unterschiedliche lokale Gesetze, Sprachbarrieren, steuerliche Besonderheiten oder Compliance-Anforderungen stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Auch beim Thema internationale Versicherungen gibt es viel zu beachten. Mit Blick auf den nahenden Kündigungstermin für […]

Bereits vor einigen Jahren hatten wir uns zu den komplexen Rahmenbedingungen im weltweiten Exportgeschäft geäußert. Inzwischen ist es noch deutlich schwieriger geworden, die zahlreichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Zu den bereits bekannten Herausforderungen beim Export in „Länder mit Restriktionen in Bezug auf die Transportversicherung“ addieren sich nun noch die gravierenden Auswirkungen des Russland/Ukraine-Konflikts. Der deutsche Maschinen- […]

Sinkende Prämien und steigende Versicherungsumfänge – das war lange Zeit die Regel. Aktuell erleben wir jedoch eine vollkommen neue Situation. Während sich die Prämien und Anforderungen der Versicherer stetig erhöhen, schrumpfen die Deckungsumfänge zusehends. Die ersten Wellen dieser Entwicklung hatten sich noch primär auf die Sparte Sachversicherungen konzentriert. Nun schwappt der Trend immer stärker auch […]

Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz. Die meisten Transportversicherer haben die sogenannten „Politischen Gefahren“ für den räumlichen Bereich der kriegerischen Auseinandersetzungen bereits aus den Transportversicherungen herausgekündigt. Lokale Transportversicherungen sind ebenfalls hiervon betroffen. Die „politischen Gefahren“ in der Transportversicherung bestehen aus den Klauseln „Krieg“ sowie „Streik und Aufruhr“. Auch das Beschlagnahmerisiko […]

Über viele Jahre hinweg ist Risikomanagement – auch in der Transportversicherung – eher stiefmütterlich behandelt worden. Zwischenzeitlich hat sich die Marktsituation geändert und die Versicherer haben damit begonnen, höhere Prämien zu verlangen. Die Forderungen nach Prämienerhöhungen und der Vereinbarung zusätzlicher Klauseln (aktuell beispielsweise zum Pandemieausschluss sowie eine Cyber-/Blackoutklausel) sind teilweise sehr umfangreich. Sie treffen insbesondere […]

Langsam macht sich vorsichtiger Optimismus breit: Wenn die Impfungen weltweit Fortschritte machen und das Virus weiter zurückgedrängt werden kann, besteht die berechtigte Hoffnung, dass die Exporte wieder stärker anziehen und der Exportmotor der deutschen Wirtschaft – der Maschinen- und Anlagenbau – wieder zu alter Stärke zurückfindet. Bei der Versicherung von Transporten ins Ausland sind jedoch […]

Glücklicherweise ist EVER GIVEN wieder befreit und der Verkehr auf dem Suezkanal kann sich langsam normalisieren. Die konkreten Auswirkungen dieses Szenarios sind noch nicht hinreichend bekannt. Jenseits der unterschiedlichsten Spekulationen bezüglich des entstandenen Schadens sind mögliche Auswirkungen dieses „Unfalls“ aus versicherungstechnischer Sicht wie folgt denkbar: Schäden an dem Schiff  Diese trägt die Kaskoversicherung des Schiffs […]

Immer wenn Güter verkauft werden, geht es auch darum, deren Transport zu versichern. Je nach Vereinbarung liegt dies entweder in der Verantwortung des Käufers oder des Verkäufers. Leider ist es dann doch nicht immer so einfach wie gedacht. Trotz aller Bemühungen der Politik, eine Vereinfachung im internationalen Warenhandel zu erreichen, wird es immer komplexer, allen […]

Bereits bei Veröffentlichung der Incoterms 2020 im September 2019 war das Interesse hieran groß. Ein Abflauen ist derzeit nicht erkennbar. Dies verwundert zunächst ein wenig, da weitreichende inhaltliche Änderungen nicht vorgenommen wurden. Nach wie vor gibt es 11 Terms. Neben einer „Umfirmierung“ (DAT wird DPU) sowie zwei Konkretisierungen (bei CIF und CIP sind die Vorgaben […]