Jeden Winter kommt es zu Schadensfällen durch Schneedruck. Dabei können Firmeninhaber mit der richtigen Versicherung und der regelmäßigen Räumung von Dächern sehr gut vorbeugen.

Der Winter steht vor der Tür. Noch lässt sich nicht voraussagen, ob auch die kommende Wintersaison einen ähnlichen Verlauf wie im Vorjahr nehmen wird. Doch schon heute sollten Unternehmer Vorsorge treffen. Denn noch zu Beginn des Jahres befanden sich viele Regionen im festen Griff von Eis und Schnee – auch solche wie in Italien oder auf Mallorca, die für gewöhnlich von starken Schneefällen verschont bleiben.

Die Statik leidet
So schön die weiße Pracht bisweilen ist, sie hat auch ihre Tücken. Insbesondere kurz aufeinanderfolgende Tau und Frostphasen verdichten die Schneemassen und führen so zu einer Zunahme des Gewichts. Überschreitet dieses die Tragfähigkeit eines Dachs, ist die Statik nicht mehr gewährleistet. Der Verlust der Statik kann im schlimmsten Fall zu einer Kettenreaktion führen, die das ganze Gebäude zusammenstürzen lässt – bei laufendem Betrieb ein lebensbedrohliches Ereignis. Stellen Statiker nach eingetretenem Schadensfall, beispielsweise am Dach eines produzierenden Betriebs, eine Einsturzgefahr für das Gebäude fest, ist auch die Bergung von unbeschädigten Anlagen kurzfristig nicht mehr möglich. Neben den Personen- und Sachschäden drohen dann außerdem lange Ausfallzeiten der Produktion.

Vorsorgen und versichern
Das Risiko eines Schadens durch Schneedruck kann nie völlig gebannt werden. Dennoch besteht die Möglichkeit durch aktive Vorsorge und eine risikogerechte Versicherungslösung, das Schadenpotenzial zu minimieren. Das regelmäßige Räumen von Dächern sowie das Freihalten von Abläufen für Tauwasser haben sich als schaden erhütende Maßnahmen bewährt.

Schäden absichern
Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, gehört die passende Elementarschadenversicherung mit ausreichender Deckung für Sachsubstanz- und Betriebsunterbrechungsschäden in jedes Versicherungspaket. Die VSMA bietet ihren Kunden entsprechende Produkte und Deckungskonzepte zu attraktiven Prämien. Sie berät auch in allen Fragen rund um entsprechende Versicherungen.

image_pdfPDFimage_printDrucken