Im Schadenfall kommt es nicht nur darauf an, ob man versichert ist. Auch die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme ist relevant. Wurde diese zu niedrig festgeschrieben, liegt eine Unterversicherung vor. Schäden werden dann nur anteilig ersetzt. Im Hinblick auf die erheblichen Preissteigerungen in diesem Jahr müssten aktuell viele Versicherungssummen angepasst werden. Die VSMA GmbH stellt ihren Kunden daher nun eine individuelle Überprüfung der Versicherungswerte als zusätzliche Dienstleistung kostenfrei zur Verfügung.
Was ist die VSMA Versicherungssummenprüfung?
Die Versicherungen von Gebäude- oder Betriebseinrichtungen, Vorräten und/oder technischen Anlagen basieren auf sogenannten Versicherungssummen. Diese Summen sind immer an die Preisentwicklung anzupassen und müssen stets aktuell gehalten werden. Sonst kommt eine Unterversicherung zum Tragen, die den Versicherer im Schadenfall zu Leistungskürzungen berechtigt. Ein Schaden wird demnach nur dann in voller Höhe ersetzt, wenn die Versicherungssumme dem tatsächlichen Versicherungswert am Schadentag entspricht. Für die Ermittlung der Versicherungssummen ist prinzipiell der Versicherungsnehmer verantwortlich.
„Als weitere Dienstleistung bieten wir Ihnen daher an, Sie bei der Überprüfung Ihrer Versicherungssummen zu unterstützen, um eventuelle Deckungslücken zu identifizieren“, erklärt Jürgen Seiring, Geschäftsführer der VSMA. „Dieser Service ist für VSMA-Kunden und VDMA-Mitgliedsunternehmen kostenfrei.“
Warum ist eine Summenüberprüfung aktuell besonders wichtig?
Die Wiederherstellungskosten sind aufgrund der aktuellen globalen Lage von gravierenden Preissteigerungen betroffen. Wegen der Coronakrise und des Russland-Ukraine-Krieges stocken die Lieferketten und verzögern den Wiederaufbau. Gleichzeitig sind die Preise für viele Güter immens gestiegen. Speziell der Wiederaufbau der Hallen und Maschinen ist erheblich teurer als im Vorjahr. Auch die Preise von Rohstoffen und verschiedenen Komponenten wie etwa Halbleitern sind teilweise dramatisch gestiegen. Verzögert die Lieferkettenproblematik den Wiederaufbau zusätzlich, verlängert sich außerdem die Betriebsunterbrechung.
„Wie unsere Erfahrung zeigt, übersteigen die Neubau- und Wiederbeschaffungskosten daher inzwischen oftmals die Versicherungssummen und es liegt eine Unterversicherung vor“, berichtet Harald Kröhl, Sachversicherungsexperte der VSMA.
Wie läuft die VSMA Versicherungssummenprüfung ab?
Um den Ablauf effizient zu gestalten, lassen wir Ihnen im Vorfeld eine Liste mit den benötigten Informationen zukommen und bereiten die erforderlichen Unterlagen vor. Im Anschluss stimmen wir mit Ihnen einen Termin ab, um eine Risikobegehung in Ihrem Betrieb beziehungsweise Ihren Betrieben durchzuführen. Sobald uns alle benötigten Unterlagen vorliegen, fertigen wir für Sie eine individuelle Werte-Übersicht an. Diese stellen wir Ihnen gemeinsam mit einer persönlichen Empfehlung zur Verfügung. Wahlweise können Sie einen Termin mit Ihrem Kundenbetreuer vereinbaren, bei dem Anpassungen Ihrer Versicherungssummen besprochen werden.
Sie möchten einen Termin für eine Versicherungssummenüberprüfung vereinbaren oder haben noch weitere Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Bildnachweis: iStock-682503142 • Zapp2Photo
Kontakt:
Herr Patrick Römer
VSMA GmbH – ein Unternehmen des VDMA
Telefon +49 69 6603-1576
proemer@vsma.org