Der Maschinenbau braucht vitale, hochmotivierte und produktive Mitarbeiter.
Investitionen in Vorsorge zahlen sich aus
Immer mehr Unternehmen investieren gezielt in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, um Belastungen der Beschäftigten zu reduzieren, persönliche Ressourcen zu nutzen und zu optimieren. Eigenverantwortung und Einbindung der Mitarbeiter in Vorsorge fördern die Vitalität und dienen der Gewinnmaximierung. Es entsteht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Win-Win-Situation. Das positive Unternehmens-Image im Sinne von CSR (Corporate Social Responsibillity) wird gestärkt und aufgewertet.
Fehlzeiten und Burnout
Leben und Arbeit verändern sich mit expandierenden digitalen Möglichkeiten immer schneller. Am Arbeitsplatz herrscht oft Konkurrenz bis hin zum Mobbing sowie Anwesenheit statt Einsatz. Stressbedingte, psychosomatische Erkrankungen und somit Fehlzeiten haben rasant zugenommen.
Eine klare Abgrenzung zwischen betriebs- oder persönlichkeitsbedingter psychosomatischen Krankheitssymptomen ist selbst für Fachärzte schwierig. Eventuell fordert die Dynamik der modernen Zeit mit steigenden Ansprüchen, Anforderungen und Erwartungen ihren Tribut.
Permanent hohe psychische Belastungen führten zu einer Erweiterung des Arbeitsschutzgesetzes. Unternehmen sind nun verpflichtet, Gefährdungen im Zusammenhang mit Erschöpfungssyndromen zu untersuchen und geeignete Gegenmaßnahmen durchzuführen, wie etwa Informationsvorträge, Workshops und Balancetage. Um die Mitgliedsunternehmen bei der Erfüllung der neuen arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben zu unterstützen, werden im Rahmen des VDMA Vorsorgemanagements konkrete, pragmatische Gesundheits-Vorsorge und zielorientierte Programme angeboten.
Was psychisch gesund hält
Laut einer Studie der Universität Bamberg sind für Bewerber Arbeitsklima, Weiterbildungsangebote, Flexibilität der Arbeitszeiten und Work-Life-Balance besonders wichtig. Wissenschaftler bezeichnen psychisch stabile Menschen als in hohem Maße flexibel. Die Fähigkeiten, die sie auszeichnen, um selbst unter schweren Bedingungen eine Aufgabe zu meistern, sind erlernbar.
Kontakt:
VSMA – ein Unternehmen des VDMA
Marc Widmayer
Telefon 0 69 / 66 03-1796
mwidmayer@vsma.org