Immer mehr Maschinenbauer entschließen sich zum Gang ins Ausland. Mit individuellen, international rechtskonformen Versicherungslösungen sind sie dafür bestens gewappnet.

Die mittelständisch geprägte Invenstitionsgüterindustrie stellt historisch eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft dar. Als sogenannte „Hidden Champions“ sind die mittelständischen Unternehmen zu marktbedeutenden Playern oder gar Weltmarktführern avanciert. Der Markterfolg begründet sich vor allem in der Innovationskraft, Flexibilität im Denken und Handeln sowie der Risikobereitschaft, auch ins Ausland zu wachsen. Mit einer Expansion und Erschließung neuer Märkte geht oftmals der Aufbau von Produktionsstätten oder Vertriebsbüros im Ausland einher. Neben der Analyse der Marktpotenziale und der möglicherweise erforderlichen Anpassung der Produkte an den lokalen Standard darf die Absicherung von Risiken nicht ins Hintertreffen geraten: Einer internationalen Aufstellung folgt die Anpassung des Versicherungsbedarfs. Hierbei ist zu beachten, dass nicht nur Produktionen und Vertrieb länderspezifischen Randbedingungen folgen müssen, sondern auch der Versicherungsschutz.

Risiken einschätzen
Für die Versicherungsbranche bedeutet das, sich professionell mit diesem Bedarf auseinanderzusetzen und Lösungen zu bieten – weltweit. Solche Lösungen umfassen bei der VSMA GmbH weit mehr als reine Versicherungsprodukte. Im Zuge langjähriger Erfahrungen und des kontinuierlichen Austauschs mit den Kunden wurden zahlreiche individuelle Lösungen implementiert. So geht eine Analyse der Risikosituation der Entwicklung eines maßgeschneiderten Versicherungsschutzes voraus.

Schäden rechtskonform versichern
Mit einem global agierenden Partner, wie der VSMA, ist und bleibt das VDMA-Verbandsmitglied handlungsfähig. Versicherungslösungen folgen den Expansionsplänen der Unternehmen – und das aus „einer Hand“. Beim Gang ins Ausland stellen sich komplexe Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich sprachlicher, kultureller und rechtlicher Unterschiede. Für ein mittelständisches Unternehmen liegt der Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf der Weiterentwicklung eigener Kernkompetenzen; die Begleitung zu Versicherungsthemen sollte einem weltweit agierenden Partner anvertraut werden. Eine international in allen Belangen rechtskonforme und risikogerechte Absicherung kann im Schadenfall existentiell Bedeutung gewinnen. Der Gang ins Ausland ist für den Mittelstand also längst zur Selbstverständlichkeit geworden – sei es, um neue Märkte in Asien zu erschließen oder Niederlassungen im europäischen Ausland aufzubauen. Länderspezifisch greifen lokale Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen.
Die VSMA Mitarbeiter(Innen) kennen die diversen länderspezifischen Besonderheiten und sichern die bestehenden Unternehmensrisiken umfassend durch das Auslandsnetzwerk TRC in über 160 Ländern ab. „Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle auf die Risikosituation zugeschnittene Versicherungslösungen“ erklärt Jürgen Seiring, Geschäftsführer der VSMA GmbH.
Weitere Informationen unter www.vsma.de

Kontakt:
Jürgen Seiring
Tel: 069/ 6603-1653
jseiring@vsma.org

image_pdfPDFimage_printDrucken