Die Kreditversicherung wird weiterhin durch steigende Insolvenzen und ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld bestimmt. Zahlungsausfälle von Großkunden können die Liquidität gefährden. Angesichts der schwachen Konjunktur ist ein solides Debitorenmanagement unerlässlich. Zudem wird ein effizientes Risikomanagement immer wichtiger, um schnell und angemessen reagieren zu können.
Globale Entwicklung der Insolvenzen
Die Aussichten für die Weltwirtschaft bleiben angespannt. Die globale Insolvenzprognose für 2024 wurde aufgrund der schwachen Nachfrage, geopolitischer Spannungen und ungleicher Finanzierungsbedingungen von einem ursprünglich erwarteten Anstieg von 9 Prozent auf 11 Prozent nach oben korrigiert. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg um 2 Prozent erwartet. Haupttreiber dieser Entwicklung sind die USA (+12 Prozent), Russland (+16 Prozent), China (+5 Prozent) und Taiwan (+7 Prozent).
Insolvenzen in Deutschland
Auch die Insolvenzprognose für Deutschland wurde aufgrund der anhaltenden Konjunkturflaute leicht nach oben korrigiert. Für 2024 wird ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 25 Prozent (+4 Prozent) erwartet. Im Jahr 2025 wird der Anstieg der Insolvenzen trotz des voraussichtlichen minimalen Wachstums des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) mit rund 4 Prozent höher ausfallen als bisher angenommen (+2 Prozent). Erst 2026 wird mit einem Rückgang um 4 Prozent eine leichte Entspannung erwartet.
Bedeutung der Warenkredit- und Kautionsversicherung
Angesichts dieser Entwicklungen werden spezielle Versicherungslösungen immer wichtiger. Die Warenkreditversicherung schützt Lieferanten vor Forderungsausfällen und springt bei Zahlungsunfähigkeit oder erheblichem Zahlungsverzug der Abnehmer ein. Die Kautionsversicherung stellt Bürgschaften und Garantien zugunsten von Kunden. Bei Zahlungsunfähigkeit des Versicherungsnehmers können die Begünstigten den Versicherer auf Zahlung in Anspruch nehmen.
Tipp
Gestalten Sie Ihr Risikomanagement proaktiv und nutzen Sie die Chance, Ihr Risiko durch eine Warenkredit- und Kautionsversicherung zu minimieren. Diese Versicherungsarten bieten Unternehmen einen entscheidenden Schutz vor finanziellen Verlusten durch Zahlungsunfähigkeit und sichern gleichzeitig die Liquidität. Sprechen Sie uns an, um Ihre Absicherung individuell abzustimmen.
Beitragsbild: Sergey Nivens / Shutterstock
Kontakt:
Herr Stephan Dowiasch
VSMA GmbH – ein Unternehmen des VDMA
Telefon +49(0)172 6747934
sdowiasch@vsma.org