NACHRICHTEN 2016

Schadenfälle passieren immer zur Unzeit. Ein Schaden stellt stets eine Störung des normalen Betriebsablaufs dar und bringt zwangsläufig Mehrarbeit mit sich. Schlimmstenfalls belastet er zudem die Beziehung zum Kunden. Mit der Meldung fängt es an Von der Meldung des Schadens an den Versicherer hängen alle weiteren Schritte ab. Es kommt darauf an, den Schaden schnell […]

Maschinen- und Anlagenbauer, die in Blockheizkraftwerke investieren, sollten ihre bestehenden Versicherungen auf Änderungsbedarf überprüfen. Immer mehr Maschinen- und Anlagenbauer investieren in Blockheizkraftwerke, um einerseits von der Einspeisevergütung für den erzeugten Strom zu profitieren, andererseits aber auch, um die eigenen Energiekosten zu reduzieren. Entscheidet sich ein Unternehmen für eine solche Investition, dann sollte es prüfen, ob […]

Auf der Mitgliederversammlung in Berlin beschäftigte sich der Arbeitskreis Industrie 4.0 ausführlich mit dem aktuellen Stand der Umsetzung in den Unternehmen. Dieses Thema stieß am 11.11. mit etwa 500 Zuhörern auf großes Interesse. Industrie 4.0 bietet viele Vorteile. Es hilft beispielsweise, Ineffizienzen und Produktfehler zu vermeiden, führt zu geringeren Stillstandzeiten von Maschinen sowie vorausschauender Instandhaltung, […]

Der Maschinen und Anlagenbau ist die exportorientierte Industrie. Versand, Transport und Logistik haben eine große Bedeutung für die Mitgliedsunternehmen. Allerdings blühen gerade hier die Legenden, Halb- und Unwahrheiten. Zeit, um diese Irrtümer aufzuklären und klarzustellen, was tatsächlich Sache ist. „Wir verpacken schon immer so und es ist noch nie etwas passiert“ Gut, dass Sie bisher […]

Unternehmen setzen sich durch Umsetzen von Industrie 4.0 höheren Cyberrisiken aus. Auch führt Personalabbau in der Wartung und anderen wichtigen operativen Bereichen zu zusätzlichen Risiken. Zweifellos braucht auch ein 4.0-Unternehmen Spezialisten. Die potentiellen Risiken sind nicht leicht zu berechnen. „Hier haben wir nur wenig Erfahrung mit Schadenszenarien und –daten, mit denen die Versicherer arbeiten können“, […]

„Wir erwarten mit Spannung das Ergebnis der VDMA-Umfrage zur IT-Security 2016“, berichtet Jürgen Seiring. Diese werden auf der „IT & Business“ in Stuttgart vom 04. bis 06. Oktober 2016) vorgestellt. Die Maschinen- und Anlagenbauer sehen sich mit immer neuen Cyber-Risiken konfrontiert, zum Beispiel in Form von Eigen- und Drittschäden, Betriebsunterbrechungen und Regulierungsänderungen. Die zunehmende Vernetzung […]

Die koreanische Reederei Hanjin Shipping hat am 30.08.2016 Insolvenz angemeldet. Hanjin Shipping ist die größte Reederei Koreas und die siebtgrößte Reederei der Welt. Zusammenfassung der derzeit bekannten Informationen: Gläubiger von Hanjin Shipping (z.B. Häfen, Spediteure, andere Reedereien etc.) haben derzeit erhebliche Bedenken, dass sie an ihr Geld kommen. Die Gläubiger von Hanjin Shipping werden alles […]

Risiken bestehen nicht nur für Lieferungen und Leistungen, sondern vielmehr für die Mitarbeiter Wer Projekte in Lateinamerika durchführt, muss sich darüber bewusst sein, dass das Risiko und somit der Versicherungsbedarf mit Projekten in Deutschland oder Westeuropa nicht vergleichbar ist. Gerade für Monteure und andere Geschäftsreisende stellt sich in diesen Ländern die Frage nach der Sicherheit. […]

Ein unscheinbarer Stecker im Zigarettenanzünder hilft Leben retten: Die Versicherer haben einen Unfallmeldedienst für Autos entwickelt. Jetzt ist das System startklar. Normalerweise sitzen Crashtest-Dummys am Steuer des knallgelb lackierten 5er BMW. Dieses Mal gibt es nur einen Passagier: einen schwarzen Stecker für den Zigarettenanzünder, geformt wie eine kleine Raumkapsel. Kurzer Countdown, dann beschleunigt der BMW […]

Weltweit sind Produkte aus Deutschland beliebter denn je: Maschinenhersteller, Autobauer, Ingenieurdienstleistungen – noch nie haben deutsche Anlagen- und Maschinenbauer mehr Produkte ins Ausland geliefert. Reisen in die importierenden Länder gehören zum Pflichtprogramm. Akquise, Montagearbeiten oder After-Sales-Unterstützung sind ein wichtiger Teil der Verkaufsaktivitäten. Doch nicht immer bieten die Partnerländer Sicherheit für ausländische Mitarbeiter. Entführungen und Erpressungen […]

Starkregen und heftige Unwetter tobten in den letzten Tagen insbesondere im Süden. Auch aktuell gibt es noch Unwetterwarnungen für große Teile Deutschlands. Vielerorts hat das Aufräumen bereits begonnen und es stellt sich die Frage „wer zahlt“. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über den Versicherungsschutz geben: Schäden am Gebäude: Schäden durch Sturm (mindestens […]

Starkregen und heftige Unwetter tobten insbesondere in der Nacht von Sonntag auf Montag über großen Teilen Deutschlands. Bis zu 67 Liter Niederschlag in einer Stunde wurden gemessen. Straßen und Gehwege wurden überschwemmt, Autos mitgerissen und vereinzelt stürzten ganze Häuser ein. Wer die Bilder in den Medien sieht, dem wird bewusst, welche Schäden Unwetter und Naturkatastrophen […]

Zum VDMA/VSMA-Workshop „Cyber-Risiko und Cyber-Versicherung“ trafen sich im März Mitgliedsunternehmen, Versicherer und Experten. Das Thema Industrie 4.0 kommt immer stärker in Fahrt. Neben den wirtschaftlichen Chancen bestehen auch erhebliche Risiken, allen voran die Bedrohung durch Cyber-Kriminalität. Für Unternehmen steigen die Herausforderungen durch zunehmende Security-Anforderungen auch an Produktion und Produkte. Es gilt, die Gefahrenpotentiale durch Cyberbedrohungen […]

Pünktlich zum Jubiläum geht der neue Internetauftritt der VSMA online. Ab sofort erfassen Sie die wichtigsten Themen rund um die Absicherung Ihres Unternehmens noch schneller, einfacher und intuitiver. Nutzerfreundlich, übersichtlich, responsiv: Am 15. April startete die neue Website der VSMA. Das Design passt sich automatisch jedem Endgerät an. Die übersichtliche Menüstruktur und eine intuitive Benutzerführung […]

Die Deutschen haben ein neues Hobby für sich entdeckt: Sie betätigen sich als Piloten und lassen Drohnen, Multikopter und Quadrokopter fliegen. Eine wichtige Voraussetzung ist vor dem Start zu beachten. Prinzipiell ist das Fliegen mit so genannten UAVs (Unmanned Areal Vehicle) seit 2005 versicherungspflichtig. Es ist egal, ob dies zu reinen Hobbyzwecken oder aus gewerblichen […]

Die VSMA feiert runden Geburtstag. Die VSMA GmbH ist seit ihrer Gründung durch den VDMA im März 1926 als spezialisierter Versicherungsmakler für die Mitgliedsunternehmen beratend und vermittelnd aktiv. Als Servicegesellschaft des Verbandes konzentriert sich die VSMA seit 90 Jahren auf die Absicherung der komplexen Risiken des Maschinen- und Anlagenbaus. So wurde bereits 1929 in Zusammenarbeit […]

Management taucht in Verbindung mit dem Thema Versicherungen zunächst mit dem Begriff Risiko auf. Risiko-Management ist eines der wichtigen Instrumente der Betriebsführung. Richtig eingesetzt kann ein gutes Risiko-Management helfen, mit Risiken so umzugehen, dass es nach Möglichkeit nicht zu einem Schaden kommt. Manches mal allerdings kann ein solcher nicht vermieden werden. Ausreichendes Schadenmanagement Spätestens hier […]

Auswirkungen der ADSp Novellierung auf die Transportversicherung Ausgangssituation In der Vergangenheit sind die ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen) immer gemeinsam zwischen den Verbänden der Spediteure und den Verbänden der verladenden Wirtschaft verhandelt und vereinbart worden. Das hat bei den Verhandlungen in 2015 nicht funktioniert. Die Spediteure auf der einen und die verladende Wirtschaft auf der anderen […]

Eines vorweg: Es gibt keine Standardlösung. Wer eine grundsätzliche Aufstellung betrieblicher Versicherungslösungen erwartet, die man zum Abgleich neben seine bestehenden Versicherungen legen kann, hat weit gefehlt. Zu vielfältig sind die Unternehmen und deren konkreten Risikoanforderungen. Es gilt viele und unterschiedliche Risikoszenarien zu berücksichtigen – von daher geht kein Weg an einem individuell auf das Unternehmen […]

Um die Zulassung als Rechtsanwalt nicht zu verlieren, müssen bei einem VDMA-Mitgliedsunternehmen oder einem Mitgliedsverband des BDI angestellte Rechtsanwälte für ihre nebenberufliche Tätigkeit eine sog. Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung abschließen. Die zu vereinbarende Vertragsdeckungssumme muss mindestens EUR 250.000,00 (4-fach maximiert) betragen. Die VSMA, 100%iges Tochterunternehmen des VDMA, hat seit über 20 Jahren einen Rahmenvertrag für die nebenberuflich tätigen […]

Der Versicherungsumfang einer Maschinenversicherung ist nicht „genormt“. Die auf dem Markt erhältlichen Maschinenversicherungen unterscheiden sich teilweise deutlich. Wichtig ist, die wesentlichen Inhalte zu kennen, um so sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den notwendigen eigenen Anforderungen entspricht. Umfang des Versicherungsschutzes Versicherte Sachen können der gesamte Maschinenpark oder nur einzelne Maschinen sein, zum Beispiel das geleaste CNC-Bearbeitungszentrum. Unvorhergesehen […]