NACHRICHTEN 2008

Konnten noch Anfang September die Unternehmen der Investitionsgüterindustrie im Sachversicherungsbereich im dritten Jahr in Folge ihre Prämien reduzieren, scheint dies nun der Vergangenheit anzugehören. Zeitgleich mit der Nachfrage vereinzelter Versicherer nach staatlicher Unterstützung im Zuge der Finanzkrise, musste die VSMA GmbH, eine 100 %ige Dienstleistungstochter des VDMA, verstärkt feststellen, dass die Marktteilnehmer insbesondere bei hohen […]

Nach wie vor gilt: Wer als Jurist keinen Versicherungsnachweis vorlegen kann, erhält keine Zulassung zur Anwaltschaft. Für Rechtsanwälte, die in VDMA-Mitgliedsunternehmen beschäftigt sind, bietet die VSMA eine besonders günstige Versicherungslösung an. Der Jahresbeitrag für den Versicherungsschutz für die nebenberuflich ausgeübte Tätigkeit eines Rechtsanwaltes, der seine Arbeitszeit und –kraft überwiegend seinem nichtanwaltlichen Arbeitgeber zur Verfügung stellt, […]

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) bietet derzeit Unternehmen wie auch ihren Arbeitnehmern besondere Chancen. Die damit für Arbeitgeber einhergehenden Risiken sollten jederzeit kontrollierbar bleiben. Sicherheit schafft nur das professionelle Management des gesamten Themenfeldes. Im Maschinen- und Anlagenbau verschärft sich der Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und so Mitarbeiter […]

Bürgschaftsversicherungen schaffen Liquidität! Die Besicherung von Banklinien stellt die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaues vor neue Herausforderungen. Im Zusammenhang mit der aktuellen Bankenkrise spüren auch die VDMA-Mitglieder die Auswirkungen in Form von zusätzlichen Sicherheitsforderungen der Banken. Obwohl der Auftragseingang im Maschinenbau zurückgeht, ist der Bedarf an Bürgschaften ungebrochen hoch. Insbesondere Anzahlungsbürgschaften und Gewährleistungsbürgschaften sind im […]

Mängel bei der Ladungssicherung gehören zu den häufigsten Sicherheitsverstößen im Straßenverkehr. Mehr als ein Viertel aller Unfälle im Schwerlastverkehr lässt sich darauf zurückführen. Grundsätzlich gehört es zu den Pflichten des Absenders, die Ladung für den Transport ausreichend zu sichern. Das nachfolgende Praxisbeispiel aus dem  Schadenalltag der VSMA zeigt, dass es fatale Folgen haben kann, wenn […]

Mängel bei der Ladungssicherung gehören zu den häufigsten Sicherheitsverstößen im Straßenverkehr. Mehr als ein Viertel aller Unfälle im Schwerlastverkehr lässt sich darauf zurückführen. Grundsätzlich gehört es zu den Pflichten des Absenders, die Ladung für den Transport ausreichend zu sichern. Das nachfolgende Praxisbeispiel aus dem  Schadenalltag der VSMA zeigt, dass es fatale Folgen haben kann, wenn […]

Das Auf und Ab in der industriellen Sachversicherung geht weiter. 1992 waren sinkende Margen und steigende Kapazitäten sowie die Neustrukturierung der Industrie- und Rückversicherer wohl die Ursache für sinkende Prämien. 10 Jahre später waren es in erster Linie die Ereignisse um den 11. September 2001 , die für einen drastischen Anstieg der Preise sorgten. Seit […]

Das Auf und Ab in der industriellen Sachversicherung geht weiter. 1992 waren sinkende Margen und steigende Kapazitäten sowie die Neustrukturierung der Industrie- und Rückversicherer wohl die Ursache für sinkende Prämien. 10 Jahre später waren es in erster Linie die Ereignisse um den 11. September 2001 , die für einen drastischen Anstieg der Preise sorgten. Seit […]

Strafverfolgung ist längst zu einem neuen unternehmerischen Risiko geworden. Dies gilt auch für diejenigen, die in der Überzeugung leben, nichts Unrechtes zu tun. Die Vielzahl an Gesetzen, die unternehmensbezogenes Handeln unter Strafe stellen, ist kaum noch überschaubar. Mit einer Straf-Rechtsschutzversicherung können Unternehmen sich und die Angestellten gegen die Kosten, die durch ein Strafverfahren entstehen, absichern. […]

Anlässlich der BDI-Versicherungsausschusssitzung am 16. April 2008 berichtete Jürgen Seiring, Geschäftsführer der VSMA GmbH, über die Initiative des BDI, das vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Jahr 2006 überarbeitete Produkthaftpflichtmodell weiter zu Gunsten der Versicherungsnehmer zu verbessern. Konkret geht es um die Erweiterung der sogenannten Prüf- und Sortierkostenklausle, die bisher fakultativ im Rahmen der […]

Anlässlich der BDI-Versicherungsausschusssitzung am 16. April 2008 berichtete Jürgen Seiring, Geschäftsführer der VSMA GmbH, über die Initiative des BDI, das vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Jahr 2006 überarbeitete Produkthaftpflichtmodell weiter zu Gunsten der Versicherungsnehmer zu verbessern. Konkret geht es um die Erweiterung der sogenannten Prüf- und Sortierkostenklausle, die bisher fakultativ im Rahmen der […]

Strafverfolgung ist längst zu einem neuen unternehmerischen Risiko geworden. Dies gilt auch für diejenigen, die in der Überzeugung leben, nichts Unrechtes zu tun. Die Vielzahl an Gesetzen, die unternehmensbezogenes Handeln unter Strafe stellen, ist kaum noch überschaubar. Mit einer Straf-Rechtsschutzversicherung können Unternehmen sich und die Angestellten gegen die Kosten, die durch ein Strafverfahren entstehen, absichern. […]

Immer mehr Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaues entscheiden sich für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Über einen Rahmenvertrag mit einem führenden Versicherer bietet die VSMA GmbH den VDMA-Mitgliedsunternehmen das passende Versicherungskonzept. Durch Photovoltaikanlagen erfolgt mit Hilfe von Solarzellen die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Die erzeugte Elektrizität kann entweder vor Ort genutzt, in Akkumulatoren gespeichert […]

Immer mehr Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaues entscheiden sich für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Über einen Rahmenvertrag mit einem führenden Versicherer bietet die VSMA GmbH den VDMA-Mitgliedsunternehmen das passende Versicherungskonzept. Durch Photovoltaikanlagen erfolgt mit Hilfe von Solarzellen die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Die erzeugte Elektrizität kann entweder vor Ort genutzt, in Akkumulatoren gespeichert […]

Das Thema ist brisant und auch für den Maschinen- und Anlagenbau aktuell. Durch den weltweiten Einsatz von Führungskräften und Mitarbeitern in Krisenregionen besteht für diese ein potenzielles Risiko, in die Hände von Entführern zu geraten. Immer wieder sorgen Entführungsfälle in Krisengebieten für Schlagzeilen. Jedes Jahr werden rund 12.500 Entführungen gemeldet – Tendenz steigend. Spitzenreiter in […]

Ein auf dem deutschen Versicherungsmarkt tätiger amerikanischer Versicherer bietet eine neuartige Produktausfalldeckung. Wie der Versicherer in seinen Veröffentlichungen wirbt, besteht hierüber Versicherungsschutz für die gesetzliche Haftung für reine Vermögensschäden, die aus der Fehlfunktion einer gelieferten Maschine oder Anlage entstehen. Derartige Ansprüche waren bisher auf dem deutschen Markt nicht versicherbar. Die konventionelle Betriebs- und Produktehaftpflichtversicherung bietet […]

Ein auf dem deutschen Versicherungsmarkt tätiger amerikanischer Versicherer bietet eine neuartige Produktausfalldeckung. Wie der Versicherer in seinen Veröffentlichungen wirbt, besteht hierüber Versicherungsschutz für die gesetzliche Haftung für reine Vermögensschäden, die aus der Fehlfunktion einer gelieferten Maschine oder Anlage entstehen. Derartige Ansprüche waren bisher auf dem deutschen Markt nicht versicherbar. Die konventionelle Betriebs- und Produktehaftpflichtversicherung bietet […]

Das Thema ist brisant und auch für den Maschinen- und Anlagenbau aktuell. Durch den weltweiten Einsatz von Führungskräften und Mitarbeitern in Krisenregionen besteht für diese ein potenzielles Risiko, in die Hände von Entführern zu geraten. Immer wieder sorgen Entführungsfälle in Krisengebieten für Schlagzeilen. Jedes Jahr werden rund 12.500 Entführungen gemeldet – Tendenz steigend. Spitzenreiter in […]

Aufgrund der positiven Auftragslage im Maschinen- und Anlagenbau stellen wir derzeit eine hohe Investitionstätigkeit bei den VDMA-Mitgliedsunternehmen fest. Neben einer Modernisierung des Maschinenparks erweitern viele Firmen ihre Kapazitäten durch den Bau neuer Produktionshallen. Zu einer gründlichen Planung des Bauvorhabens gehört auch die Absicherung der vorhandenen Risiken. Der betreuende Versicherungsmakler sollte daher rechtzeitig über die Pläne […]

Aufgrund der positiven Auftragslage im Maschinen- und Anlagenbau stellen wir derzeit eine hohe Investitionstätigkeit bei den VDMA-Mitgliedsunternehmen fest. Neben einer Modernisierung des Maschinenparks erweitern viele Firmen ihre Kapazitäten durch den Bau neuer Produktionshallen. Zu einer gründlichen Planung des Bauvorhabens gehört auch die Absicherung der vorhandenen Risiken. Der betreuende Versicherungsmakler sollte daher rechtzeitig über die Pläne […]

Mit Wirkung vom 01. März 2008 gilt für die Neuzulassung von Kraftfahrzeugen ein geändertes Verfahren. Zur Vorlage bei der Zulassungsstelle wird eine so genannte elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) in Form einer 7-stelligen Nummer benötigt. Die bisher üblichen Deckungskarten in Papierform werden von den Zulassungsstellen in der Regel nicht mehr akzeptiert, so dass es vor der Fahrzeugzulassung […]

Mit Wirkung vom 01. März 2008 gilt für die Neuzulassung von Kraftfahrzeugen ein geändertes Verfahren. Zur Vorlage bei der Zulassungsstelle wird eine so genannte elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) in Form einer 7-stelligen Nummer benötigt. Die bisher üblichen Deckungskarten in Papierform werden von den Zulassungsstellen in der Regel nicht mehr akzeptiert, so dass es vor der Fahrzeugzulassung […]

Ohne Einkommenseinbuße vorzeitig in Rente gehen – wer wünscht sich das nicht. Seit die Bundesregierung im vergangenen Jahr die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre beschlossen hat und obendrein die bisherigen Altersteilzeitlösungen Ende 2009 auslaufen, wird ein abgesicherter Vorruhestand zum Problem. Die meisten Arbeitnehmer haben vor dem 63. Lebensjahr keinen Anspruch mehr auf eine […]

Ohne Einkommenseinbuße vorzeitig in Rente gehen – wer wünscht sich das nicht. Seit die Bundesregierung im vergangenen Jahr die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre beschlossen hat und obendrein die bisherigen Altersteilzeitlösungen Ende 2009 auslaufen, wird ein abgesicherter Vorruhestand zum Problem. Die meisten Arbeitnehmer haben vor dem 63. Lebensjahr keinen Anspruch mehr auf eine […]

Seit dem 14. November 2007 ist das neue Umweltschadensgesetz (UschadG) in Kraft. Ob Landwirt, Bäcker oder Maschinenbauer – jeder Unternehmer haftet seitdem für Schäden, die er der so genannten Biodiversität zufügt. Da die bisher bekannten Haftpflichtversicherungsmodelle für öffentlich-rechtliche Ansprüche aus Schäden an der Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten und ihrer Lebensräume keine Deckung geboten haben, […]

Seit dem 14. November 2007 ist das neue Umweltschadensgesetz (UschadG) in Kraft. Ob Landwirt, Bäcker oder Maschinenbauer – jeder Unternehmer haftet seitdem für Schäden, die er der so genannten Biodiversität zufügt. Da die bisher bekannten Haftpflichtversicherungsmodelle für öffentlich-rechtliche Ansprüche aus Schäden an der Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten und ihrer Lebensräume keine Deckung geboten haben, […]