NACHRICHTEN 2010

Wirtschaftskriminalität findet auch am Arbeitsplatz statt und gefährdet Kapital und Liquidität der betroffenen Unternehmen. Unternehmen versuchen, sich vor kriminellen Angriffen von außen zu schützen. Dabei wird oft übersehen, dass Täter schon in der Firma sind: In der Buchhaltung oder im Lager, meist in Vertrauenspositionen. Der Vorteil dieser Personen ist, mit Schwachstellen und Abläufen sehr gut […]

Jeden Winter kommt es zu Schadensfällen durch Schneedruck. Dabei können Firmeninhaber mit der richtigen Versicherung und der regelmäßigen Räumung von Dächern sehr gut vorbeugen. Der Winter steht vor der Tür. Noch lässt sich nicht voraussagen, ob auch die kommende Wintersaison einen ähnlichen Verlauf wie im Vorjahr nehmen wird. Doch schon heute sollten Unternehmer Vorsorge treffen. […]

Die Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung und die D&O Vertragsrechtsschutzversicherung ergänzen die D&O- Versicherung im Bereich der Übernahme von Rechtskosten. Unter verschiedenen Aspekten der Schadenregulierung in D&O- Haftungsfällen hat sich die Notwendigkeit dieser Zusatzdeckungen ergeben. In der D&O Versicherung wird regelmäßig auf den versicherten Betrag, die vereinbarte Deckungssumme, geklagt, auch wenn der tatsächlich entstandene oder behauptete Schaden die D&O- […]

2006 entwickelte die VDMA Dienstleistungstochter VSMA GmbH ein neues Produkt, daß Versicherungsschutz für die wesentlichen Risiken einfach und umfassend in einem einzigen Vertrag zusammenführt. Nun gibt es erste Schäden die zeigen, dass die VVP hält was sie verspricht. Bei einem führenden Hersteller für Holzbearbeitungswerkzeuge war längst Feierabend, als eine aufmerksame Nachbarin in der Nacht Flammen […]

In Privathaushalten gehören sie längst zum Alltag: Solarthermie- und Photovoltaikanlagen. Der Staat fördert die Nutzung durch Vergütung des erzeugten und in das Netz eingespeisten Stroms durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Da die Rahmenbedingungen über viele Jahre gesichert sind, werden die Investitionen für die Betreiber kalkulierbar. Doch nicht nur Privathaushalte, auch Gewerbe und Industrie setzen verstärkt auf Sonnenenergie. […]

Der Gesetzgeber hat zum 01.07.2010 die Bemessungsgrundlage zur Feuerschutzsteuer geändert. Von der Änderung betroffen sind die Versicherungszweige Feuer, Feuer-Betriebsunterbrechung, Verbundene Hausrat- und Verbundene Wohngebäudeversicherung. Diese Änderung der Versicherungssteuer bzw. Feuerschutzsteuer führt zu Prämienveränderungen in Feuerversicherungsverträgen. Bemessungsgrundlage für die Feuerschutzsteuer ist weiterhin die Versicherungsprämie ohne Versicherungssteuer. Neu ist, dass die Versicherungsprämie prozentual aufgeteilt wird, um die […]

Energie für die Zukunft VDMA Mitgliederversammlung 2010 – am 07./ 08. Oktober in München Informationen finden Sie unter: http://www.vdma.org/mv2010 PDFDrucken

Die Maschinenversicherung ist für jeden von Bedeutung, der Maschinen betreibt. Dabei ist nicht nur an Industriebetriebe mit Großmaschinen oder voll automatischen Fertigungsanlagen zu denken. Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen, wo ein Maschinenschaden schwerwiegende finanzielle und wirtschaftliche Folgen haben kann, ist die Maschinenversicherung von ausschlaggebender Bedeutung. Die Maschinenversicherung gewährt Versicherungsschutz vor unvorhergesehenen Sachschäden an den […]

Mit der Directors and Officers Liability Insurance (D&O-Versicherung) sichern immer mehr Unternehmen ihre Organmitglieder und Führungskräfte gegen Ansprüche auf Ersatz von Vermögensschäden ab. Laut Statistik werden jedoch mehr als die Hälfte aller Schadenfälle in der D&O-Versicherung mit Verweis auf Ausschlusstatbestände oder Verletzung der vertraglichen Obliegenheiten von den Versicherern abgelehnt. Da die Geschäftsfährer mit ihrem Privatvermögen […]

Ein internationales Versicherungsprogramm ermöglicht es Unternehmen mit Niederlassungen im Ausland, ihren Versicherungsschutz weltweit zu koordinieren. Die meisten Unternehmen der Investitionsgüterindustrie liefern ihre Maschinen und Anlagen in alle Teile der Welt. In Deutschland gibt es 12 000 Firmen mit zwei oder mehr Niederlassungen im Ausland. Diese sind nicht nur reine Vertriebsbüros, darunter sind auch Fertigungs- oder […]