Management taucht in Verbindung mit dem Thema Versicherungen zunächst mit dem Begriff Risiko auf. Risiko-Management ist eines der wichtigen Instrumente der Betriebsführung. Richtig eingesetzt kann ein gutes Risiko-Management helfen, mit Risiken so umzugehen, dass es nach Möglichkeit nicht zu einem Schaden kommt. Manches mal allerdings kann ein solcher nicht vermieden werden.

Ausreichendes Schadenmanagement

Spätestens hier zeigt sich, ob das Unternehmen gut aufgestellt ist und nicht nur ausreichenden Versicherungsschutz vorhält, sondern auch über das richtige, der Situation angemessene Schadenmanagement verfügt.

Je nach Schadenart kann das richtige Vorgehen im Schadenfall überlebenswichtig sein.

Preisdiktat

Auch wenn die Unternehmen zwischenzeitlich stärker auf die Inhalte ihrer Versicherungsverträge achten, so werden trotzdem die betrieblichen Versicherungen immer noch sehr häufig „über den Preis“ gekauft. Oftmals ist dadurch bedingt, dass die Infrastruktur solcher Anbieter nicht mit der vergleichbar ist, die ein klassischer Versicherungsmakler bieten kann – insbesondere dann, wenn er im Bereich der industriellen Versicherungen zu Hause ist.

Ausreichende Erfahrung

Während ein kleinerer Schaden meistens nur ärgerlich ist, so ist bei größeren Schäden ein Partner mit ausreichender Erfahrung mehr als notwendig. Denn klar ist – je größer ein Schaden ausfällt, desto mehr steht für das Unternehmen auf dem Spiel!
Ob es sich um einen Sach-, Personen- oder auch Vermögensschaden handelt, im schlimmsten Fall sind auch existenzgefährdende Szenarien denkbar. Neben dem ausreichend dimensionierten Versicherungsschutz ist ein professionelles Schadenmanagement unerlässlich.

Handling von Großschäden

Gerade bei den sogenannten „Großschäden“ kommt es darauf an, dass möglichst schnell die notwendigen Entscheidungen getroffen und die richtigen Schritte in die Wege geleitet werden. Die Auswahl von geeigneten Sachverständigen, das Koordinieren von weitergehenden Maßnahmen und vor allen Dingen die Kommunikation gegenüber dem Versicherer gehören zu den Kernkompetenzen eines qualifizierten Versicherungsmaklers.

Prävention ist gefragt

Ein gutes Schadenmanagement fängt bereits deutlich vor dem Schaden selbst an. Es sorgt dafür, dass sich ein Schaden erst gar nicht ereignet, oder sich dieser nach Möglichkeit in einem überschaubaren Rahmen bewegt.

Der richtige Partner

Ein qualifizierter Versicherungsmakler, der sich speziell in der Branche Maschinen- und Anlagenbau auskennt, der individuell für Ihr Unternehmen Versicherungslösungen konzipiert und auch im Schadenfall über ein ausreichendes Soforthilfe- und Maßnahmenpaket verfügt, ist die beste „Versicherung“.

Kontakt
Götz-Gregor Duttiné
VSMA – ein Unternehmen des VDMA
Telefon: +49 69 6603-1564
gduttine@vsma.org

image_pdfPDFimage_printDrucken