Tag Archives: Dr Stefan Steinkühler

Der Wissensdurst der Versicherer ist groß. Nicht nur bei der vertraglichen Übernahme von Risiken, sondern auch bei der Schadenregulierung. Da ruft zum Beispiel der eine D&O-Versicherer als Exzedent gerne den Schadensachbearbeiter des Grundversicherers an und bittet um eine Sachstandsmitteilung. Oder der Versicherer einer persönlichen D&O-Versicherung tauscht sich mit dem Firmen-D&O-Versicherer aus. Ist ein solcher Austausch […]

Beitragsbild: VideoFlow / Shutterstock

Schäden, die durch undichte Wasserleitungen entstehen, können beträchtlich sein. Die meisten Unternehmen haben daher Leitungswasserschäden umfassend versichert. Tritt der Schaden jedoch in einem leer stehenden Gebäude auf, sind zusätzliche Obliegenheiten zu beachten. Anderenfalls kann der Versicherer seine Leistung kürzen, wie Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler, Berater der VSMA GmbH, anhand von Fallbeispielen erläutert. Ein Leitungswasserschaden liegt vor, […]

Beitragsbild: Andrey_Popov / Shutterstock

In vielen Industrie-Strafrechtsschutzversicherungen sind der Leistungsumfang und die damit zusammenhängenden Kostenposition sehr vielfältig. Damit einher gehen jedoch leider oftmals unklare Regelungen und Klauseln, die der Auslegung bedürfen. Dies kann im Schadenfall zu Diskussionen mit dem Rechtsschutzversicherer führen. Versicherte sollten daher im Vorfeld ein gemeinsames Deckungsverständnis herstellen und dokumentieren. Der Leistungsumfang einer Industrie-Strafrechtsschutzversicherung ist vielschichtig. Bei […]

Beitragsbild: GAS-photo / Shutterstock

Bildnachweis: Shutterstock / Gustavo Frazao   Das Thema Produktrückruf betrifft längst nicht nur die Kfz-Industrie. Auch Unternehmen aus der Lebensmittel- und Kosmetikbranche sowie Hersteller von Gebrauchsgütern sollten sich des damit verbundenen Kostenrisikos bewusst sein. Für eine bedarfsgerechte Absicherung reicht eine Produktrückrufkostenversicherung in der Regel nicht aus. Der Deckungsschutz muss vielmehr exakt auf das Unternehmen und […]

Beitragsbild: Gustavo Frazao / Shutterstock

Vertrauen ist gut, Absicherung ist besser: Die Vertrauensschadenversicherung schützt Unternehmen vor Schäden, die durch vorsätzliche unerlaubte Handlungen von Vertrauenspersonen oder Dritten entstehen. Doch die am Markt angebotenen Klauselwerke unterscheiden sich in vielen Punkten elementar. In der Praxis kommt es daher immer wieder zu Schwierigkeiten, dem Täter die schädigende Handlung nachzuweisen, berichtet Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler […]

Beitragsbild: Pressmaster / Shutterstock

Ganz gleich, ob Brand oder Wasserschaden: Wie die Flutkatastrophe im Ahrtal gezeigt hat, wird häufig nicht nur die versicherte Sache selbst beschädigt, es treten zudem zahlreiche Folgeschäden auf. Zu den üblichen Vermögensfolgeschäden gehören die Aufräum- und Abbruchkosten. Hierbei ist zum einen fraglich, was genau dazu gehört. Zum anderen stellt sich die Frage, ob ein Anspruch […]

Beitragsbild: Petair / Shutterstock

Die Experimentier- bzw. Erprobungsklausel ist in der Produkthaftpflichtversicherung ein Standardausschluss. Nicht selten wird dem Versicherungsnehmer diesbezüglich im Schadenfall vorgehalten, er habe den „Stand der Technik“ als Maßstab für eine ausreichende Erprobung nicht eingehalten. Bei Cyberversicherungen sind vertragliche Obliegenheiten üblich, die zu technisch-organisatorischen Schutzmaßnahmen verpflichten. Auch diese müssen dem „Stand der Technik“ entsprechen. In beiden Sparten […]

Beitragsbild: Tero Vesalainen / Shutterstock

In Schadenfällen ist meistens rechtliche Expertise erforderlich. Der Versicherungsmakler kann seine Mandanten aus standesrechtlichen Gründen nur bis zu einem gewissen Punkt unterstützen und beraten. Gerade wenn Versicherungen involviert sind, wird daher in vielen Fällen auf externe Rechtsberatung zurückgegriffen. Dabei stellt sich häufig die Frage, wer die Kosten für das Anwaltshonorar trägt. Bei der Rechtsberatung in […]

Beitragsbild: PaeGAG / Shutterstock

Die Cyberversicherung ist noch eine vergleichsweise junge Sparte. Dies zieht aus rechtlicher Sicht Probleme nach sich. In Teil 1 dieses Artikels wurden unbestimmte Begriffe und auslegungsbedürftige Klauseln thematisiert. Teil 2 widmet sich offenen Fragen bei Ausschlüssen in Cyberpolicen und Problemen bei der Einordnung der Cyberversicherung in das Regelwerk des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Kein einheitlicher Aufbau der […]

Beitragsbild: REDPIXEL.PL / Shutterstock

Bei den Bedingungswerken für Cyberversicherungen wird es auf absehbare Zeit keinen Standard geben. Daran hat die Einführung der Musterbedingungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in 2017 nichts geändert.  Denn diese werden vor allem von großen Versicherern meist nicht genutzt. Entsprechend groß ist die Vielfalt an Vertragswerken – und damit die Anzahl an auslegungsbedürftigen Klauseln […]

Beitragsbild: Ralf Geithe / Shutterstock