Tag Archives: GDV

In Schadenfällen ist meistens rechtliche Expertise erforderlich. Der Versicherungsmakler kann seine Mandanten aus standesrechtlichen Gründen nur bis zu einem gewissen Punkt unterstützen und beraten. Gerade wenn Versicherungen involviert sind, wird daher in vielen Fällen auf externe Rechtsberatung zurückgegriffen. Dabei stellt sich häufig die Frage, wer die Kosten für das Anwaltshonorar trägt. Bei der Rechtsberatung in […]

Ausgangslage Die Europäische Union hatte am 27.10.2010 weitergehende Sanktionen gegen den Iran beschlossen und die Verordnung – (EU) 961/2010 – erlassen. Diese Verordnung hat sowohl für Versicherungsnehmer als auch für Versicherer erhebliche Auswirkungen, denn ein Verstoß gegen diese Verordnung kann eine Ordnungswidrigkeits- oder einen Straftatbestand gemäß den §§ 33, 70 Außenwirtschaftsgesetz darstellen und mit einer […]

Aufgrund der Schadenentwicklung werden die Versicherungsprämien zur nächsten Verlängerungsrunde steigen. Erstmals ist auch der KFZ-Rahmenvertrag für VDMA-Mitglieder betroffen. Der Branchendienst Map-Report berichtet, dass zwischen 2005 und 2010 gerade einmal fünf Gesellschaften mit ihrer KFZ-Sparte Geld verdient haben. Trotz der regelmäßigen Rabattschlachten einiger Anbieter ist im längerfristigen Vergleich bereits ein Anstieg bei den Tarifen zu erkennen. […]

Anlässlich der BDI-Versicherungsausschusssitzung am 16. April 2008 berichtete Jürgen Seiring, Geschäftsführer der VSMA GmbH, über die Initiative des BDI, das vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Jahr 2006 überarbeitete Produkthaftpflichtmodell weiter zu Gunsten der Versicherungsnehmer zu verbessern. Konkret geht es um die Erweiterung der sogenannten Prüf- und Sortierkostenklausle, die bisher fakultativ im Rahmen der […]

Seit dem 14. November 2007 ist das neue Umweltschadensgesetz (UschadG) in Kraft. Ob Landwirt, Bäcker oder Maschinenbauer – jeder Unternehmer haftet seitdem für Schäden, die er der so genannten Biodiversität zufügt. Da die bisher bekannten Haftpflichtversicherungsmodelle für öffentlich-rechtliche Ansprüche aus Schäden an der Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten und ihrer Lebensräume keine Deckung geboten haben, […]

Das neue Umweltschaden-Gesetz (USchadG) sieht eine öffentlich rechtliche Verpflichtung der Unternehmen zur Vermeidung und Sanierung von erheblichen Umweltschäden oder zur Erstattung der hierfür anfallenden Kosten vor. Da über die klassische Umwelthaftpflichtversicherung nur ein Teil der hieraus resultierenden Ansprüche gedeckt ist, besteht für die Firmen Handlungsbedarf. Auch wenn das neue Gesetz erst am 14. November diesen […]

Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) bekannt gegeben hat, werden die Beiträge für die Allgemeine Haftpflichtversicherung um 5 % erhöht. Ein unabhängiger Treuhänder hat ermittelt, dass im Kalenderjahr 2005 gegenüber dem Vorjahr der Durchschnitt aller Schadenzahlungen um 2,5 % angestiegen ist. In Verbindung mit den nicht wirksam gewordenen Erhöhungen der Vorjahre ergibt sich […]