Tag Archives: Haftpflichtversicherung

Produktfehler und Rückrufaktionen können immense Kosten und hohen organisatorischen Aufwand verursachen. Besonders in der Automobilindustrie sind Rückrufe keine Seltenheit. Auch der Maschinen- und Anlagenbau kann von diesen Risiken betroffen sein. Im Rahmen eines vorausschauenden Risikomanagements sollte daher genau geprüft werden, inwieweit eine gezielte Rückrufkostendeckung eine sinnvolle Ergänzung des Versicherungsschutzes darstellt. Die Automobilindustrie steht derzeit wegen […]

Beitragsbild: jd8 / Shutterstock

Im kommenden Jahr stehen einige wichtige Gesetzesänderungen an, die den Bereich der industriellen und gewerblichen Haftpflichtversicherung wesentlich beeinflussen werden. So wird zum Beispiel die neue europäische Produkthaftungsrichtlinie einige Haftungsverschärfungen mit sich bringen. Außerdem kommen mit der bevorstehenden Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 in deutsches Recht zahlreiche Cybersicherheitspflichten auf die betroffenen Unternehmen zu. EU-Produkthaftungsrichtlinie verschärft gesetzliche Haftung […]

Beitragsbild: nitpicker | Shutterstock

Das von der EU geplante Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) beschäftigt auch die Versicherungswirtschaft. Bereits im September 2023 forderten Versicherer den Ausschluss von Haftpflichtansprüchen wegen PFAS-bedingter Schäden. Die VSMA GmbH setzte sich daraufhin für ein Umdenken ein. Mit Erfolg! In gemeinsamen Risikodialogen mit Versicherern, Rückversicherern und Experten des VDMA konnte eine differenzierte Sichtweise […]

Beitragsbild: fizkes / Shutterstock

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) standen Ende Juni auf der Agenda eines Treffens von Vertretern des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der VDMA-Tochter VSMA GmbH. Der Fokus des Dialogs lag auf einer differenzierten Betrachtung dieser in der Industrie und im Maschinen- und Anlagenbau weit verbreiteten Chemikalien, die in […]

Beitragsbild: Francesco Scatena / Shutterstock

In einer von Renditezielen getriebenen Geschäftswelt bildet die Versicherungswirtschaft keine Ausnahme. Hatten sich die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG) einst als solidarische Alternative für den Mittelstand etabliert, zeichnet sich heute eine Verschiebung hin zu primär gewinnorientierten Aktiengesellschaften ab. Steigende Prämien sind damit ebenso zur Normalität geworden wie neue Ausschlüsse und Kapazitätsbegrenzungen. Diese Entwicklung wird von der […]

Beitragsbild: Gorodenkoff / Shutterstock

Obwohl das Jahr 2023 für die deutsche Außenwirtschaft von hohen Inflationsraten, einem hohen Zinsniveau und geopolitischen Risiken geprägt war, exportierten deutsche Unternehmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Waren im Wert von knapp 1.560 Milliarden Euro. Bei der Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland, sollte jedoch der Versicherungsschutz kritisch geprüft werden, um individuell passgenaue Lösungen zu finden. Lösungsansatz 1: […]

Beitragsbild: peampath2812 / Shutterstock

Das von der EU geplante Verbot von rund 10.000 per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Das hat auch die Versicherungswirtschaft aufgeschreckt. Im September forderten mehrere Versicherer, Haftpflichtansprüche wegen PFAS-bedingter Schäden aus den Versicherungsverträgen auszuschließen. Eine Forderung zur Unzeit, befand die VSMA GmbH und setzte sich aktiv für ein […]

Beitragsbild: isak55 / Shutterstock

Ein zivilrechtlicher Anspruch ist entstanden, sobald er erstmals geltend gemacht und notfalls im Wege der Klage durchgesetzt werden kann. Er ist jedoch nicht mehr durchsetzbar, wenn er verjährt ist. Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) enthält ergänzend zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Sondervorschriften, § 14 und § 15 VVG, die in der Schadenpraxis immer wieder zu Diskussionen führen. Ein […]

Beitragsbild: Oleg Troino / Shutterstock

Im Rahmen von Vertragsverhandlungen werden VDMA-Mitglieder inzwischen regelmäßig mit Forderungen im Hinblick auf die zu übernehmende Haftung konfrontiert, berichtet Jürgen Seiring, Geschäftsführer der VSMA GmbH. Dabei verlangen die Auftraggeber meist den Nachweis, dass der Lieferant über ausreichenden Versicherungsschutz verfügt. Ein echtes Problem. Denn der Schutzumfang von marktüblichen Haftpflichtpolicen reicht dafür nicht aus. Versicherungsumfang von marktüblichen […]

Beitragsbild: Monster Ztudio / Shutterstock

Die Instandhaltung von gekauften Maschinen und Anlagen im Rahmen der Fernwartung (Predictive Maintenance) gehört für viele Unternehmen mittlerweile zum Alltag. Die Erfahrung zeigt, dass Produktivität und Zuverlässigkeit zunehmen, während Instandhaltungs- und Servicekosten sinken. Feste, unflexible Wartungsintervalle gehören der Vergangenheit an. Heute melden PM-Systeme automatisch den besten Zeitpunkt für Wartungsarbeiten, der Zustand von Einzelkomponenten und kompletten […]

Beitragsbild: akinbostanci / istock

  • 1
  • 2