Tag Archives: Patrick Römer

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs steht die Versorgungssicherheit in Deutschland auf dem Prüfstand. Bereits am 23.06.2022 hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Seitdem laufen die Bemühungen, die Gasversorgung durch Lieferungen aus anderen Ländern und Flüssiggasimporte sicherzustellen, auf Hochtouren. Doch die Sorge bleibt. Wenn die dritte Stufe – die Notfallstufe – angeordnet […]

Beitragsbild: SPF / Shutterstock

In jüngster Zeit fordern Versicherer vermehrt sogenannte „Territorialausschlüsse“. Konkret bedeutet dies, dass man für Schadenfälle in der Ukraine, Russland, Belarus und im Einzelfall auch in sogenannten Schurkenstaaten (wie Afghanistan, Kuba, Iran, Irak, Myanmar, Nordkorea, Syrien und Venezuela) keinen Versicherungsschutz mehr zur Verfügung stellen will. Der GVNW sieht dafür keine Notwendigkeit. Eine Meinung, die die VSMA […]

Beitragsbild: evan_huang / Shutterstock

Die Naturkatastrophen des Jahres 2021 haben Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg hart getroffen. Der versicherte Schaden beläuft sich allein in diesen vier Ländern auf 11,4 Milliarden Euro. Trotzdem wird die von extremen Wetterlagen ausgehende Gefahr noch unterschätzt. Einer bundesweiten Erhebung zufolge sind mehr als die Hälfte der Immobilien in Deutschland bisher nicht ausreichend abgesichert. Unwetterschäden […]

Beitragsbild: M. Volk / Shutterstock

Überschwemmungen, Starkregen, Brände: Ein Großschaden kann jeden treffen und verursacht oft Schäden in Millionenhöhe. Ein Risiko, das sich jetzt deutlich erhöht hat. Wegen des Nahost-Konflikts und des Russland-Ukraine-Krieges stocken die Lieferketten und verzögern den Wiederaufbau. Gleichzeitig sind die Preise für viele Güter immens gestiegen. Unternehmen sollten jetzt dringend prüfen, ob die Versicherungssummen in der aktuellen […]

Beitragsbild: Sergey Nivens / Shutterstock

Das Russlandgeschäft macht einen nicht unbedeutenden Anteil an den Umsätzen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus aus. Daher befinden sich trotz Covid-19 viele Mitarbeitende der Mitgliedsunternehmen in Russland, um die Durchführung von Montagen, Instandhaltungen und Reparaturen zu ermöglichen – natürlich auch im Vertrieb oder dauerhaft in den lokalen Niederlassungen. In den letzten Tagen und Stunden wurden […]

Beitragsbild: guvendemir / Shutterstock

Der VDMA hat schnell auf die Ereignisse in der Ukraine reagiert und das Vorgehen Russlands verurteilt. „Der VDMA unterstützt die Entscheidung, die Aggression hart zu sanktionieren. Diese Sanktionen werden auch Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau haben, deren Umfang aktuell nicht abgeschätzt werden kann“, sagte VDMA-Präsident Karl Haeusgen am Tag nach dem Angriff. Als 100 […]

Beitragsbild: OnePixelStudio / Shutterstock

Die Gefahr, von einem Elementarschadenereignis betroffen zu werden, nimmt immer weiter zu. Die Swiss Re schätzt den weltweiten Schaden durch Naturkatastrophen für 2021 auf über 100 Milliarden Euro. Eine entsprechende Absicherung gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Für interessierte Unternehmen in betroffenen Zonen – Flussnähe, Senken, Hanglage – steigt jedoch die Herausforderung, Angebote für eine Elementar- […]

Beitragsbild: Firn / Shutterstock

Die Coronakrise, niedrige Zinsen, die Materialknappheit, aber auch die Energiewende und gestiegene Rohstoffpreise treiben derzeit die Inflationsraten in unbekannte Höhen. Dies hat Auswirkungen auf die Versicherungssummen und bedeutet Handlungsbedarf zur Sachversicherung. Sachversicherungen, also die Versicherung von Gebäude- oder Betriebseinrichtungen, Vorräten und/oder technischen Anlagen (Maschinen und Elektronik, auch wenn gemietet oder geleast) basieren auf sogenannten Versicherungssummen […]

Beitragsbild: Jirapong Manustrong / Shutterstock

Die Montageversicherung ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, das bei seinen Kunden Maschinen und Anlagen errichtet. Bis zur Abnahme trägt in der Regel der Lieferant die Gefahr für Sachschäden. Doch worauf sollten Unternehmen beim Abschluss einer Montageversicherung grundsätzlich achten und was gilt, wenn sich Projekte wegen der aktuellen Sondersituation verzögern? Die Montageversicherung kann als Einzelvertrag […]

Beitragsbild: industryviews / Shutterstock

  • 1
  • 2