Tag Archives: Produkthaftpflichtversicherung

Die Experimentier- bzw. Erprobungsklausel ist in der Produkthaftpflichtversicherung ein Standardausschluss. Nicht selten wird dem Versicherungsnehmer diesbezüglich im Schadenfall vorgehalten, er habe den „Stand der Technik“ als Maßstab für eine ausreichende Erprobung nicht eingehalten. Bei Cyberversicherungen sind vertragliche Obliegenheiten üblich, die zu technisch-organisatorischen Schutzmaßnahmen verpflichten. Auch diese müssen dem „Stand der Technik“ entsprechen. In beiden Sparten […]

Das Gesetz zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung ist seit 1. Januar 2018 in Kraft. Wie die VDMA-Rechtsabteilung berichtet hat, ergibt sich durch die neuen Regelungen für die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus eine deutliche Erhöhung des Haftungsrisikos in Bezug auf die Übernahme von Aus- und Einbaukosten im Rahmen der Gewährleistung. Das einzig Positive, was man […]

Konventionelle Deckungskonzepte bieten nur sehr eingeschränkten Versicherungsschutz für Vermögensschäden im Zusammenhang mit Produktmängeln Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Die Produkte mit dem Markenzeichen „Made in Germany“ sind aufgrund Ihrer Qualität nach wie vor gefragt. Dennoch sind Fehler, die zu Mängeln führen können, trotz sorgsamster Herstellung nicht zu 100 Prozent auszuschließen. […]

Die USA gehören zu den wichtigsten Exportmärkten des deutschen Maschinenbaus. Dass Lieferungen in die USA allgemein ein höheres Risiko in sich bergen, für Folgeschäden in erheblichem Umfang in Anspruch genommen zu werden, ist bekannt. Vor diesem Hintergrund ist es außerordentlich wichtig, dass Maschinen- und Anlagenbauer alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschöpfen, ihr Haftungsrisiko zu begrenzen. Diskrepanz […]

Absicherungsmöglichkeit für Vermögensschäden aufgrund eines Produktionsausfalles Bislang bestand kein Versicherungsschutz für Ansprüche Dritter auf Ersatz von sog. reinen Vermögensschäden, die aufgrund von Mängeln am gelieferten Produkt entstanden. Um dieses Problem zu umgehen, versuchen Maschinen- und Anlagenbauer in der Regel, die Haftung für derartige Vermögensschäden im Rahmen ihrer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen zu begrenzen bzw. auszuschließen. […]

Ein Maschinenbauunternehmen liefert einem Nahrungsmittelhersteller eine Fertigungsanlage. Nach erfolgreichem Testlauf geht die Anlage in Produktion. Im laufenden Betrieb zeigt sich, dass die Anlagenjustierung nicht stabil bleibt. Die Anlage muss zur Verhinderung von erhöhtem Produktionsausschuss mehrmals abgeschaltet und zeitaufwendig nachjustiert werden. Der Nahrungsmittelhersteller stellt dem Maschinenbauunternehmen die Kosten des durch die Nachjustierung entstandenen Produktionsausfalls in Rechnung. […]

Viele VDMA-Mitgliedsunternehmen müssen neben der reinen Produktion auch ihre Produkte (Maschinen, Anlagen oder Komponenten) bei ihren Kunden montieren, erproben, vorführen, warten, etc. Diese sog. Tätigkei-ten auf fremden Grundstücken erfolgen in Zeiten der Globalisierung welt-weit und müssen deshalb auch bei der Risikoabsicherung und bei der In-stallation der Versicherungen entsprechend mitversichert werden. Haftpflichtversicherung Die Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung […]

Die Produkte des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Dennoch ist ein Trend festzustellen, der besorgniserregend für die Branche ist: Hersteller werden zunehmend mit hohen Ansprüchen auf Ersatz von Produktionsausfall und/oder entgangenem Gewinn konfrontiert, die mit Mängeln der gelieferten Produkte begründet werden. Die Höhe der geltend gemachten Schadensersatzansprüche ist in diesen Fällen […]

Als Reaktion auf das wachsende Bedürfnis der Maschinen- und Anlagenbauer hat die VSMA in Zusammenarbeit mit einem namhaften Versicherer ein in dieser Form einzigartiges Versicherungskonzept entwickelt- die VDMA-Nutzungsausfalldeckung. Deckung besteht bei reinen Vermögensschäden, die aus der Fehlfunktion einer gelieferten Maschine oder Anlage entstehen. Derartige Ansprüche waren bisher auf dem deutschen Markt nicht versicherbar. Eine bestehende […]

Im Rahmen der Erweiterten Produkthaftpflichtversicherung ist über die so genannte Aus- und Einbaukostenklausel grundsätzlich Versicherungsschutz für Aufwendungen Dritter für den Ausbau mangelhafter Erzeugnisse sowie den Einbau mangelfreier Erzeugnisse erhältlich. Verschiedentlich haben wir bereits über die Deckung des Produkthaftpflichtrisikos nach dem so genannten erweiterten Produkthaftpflicht-Modell berichtet. Dieses sehr komplexe Thema wird im Versicherungsteil der vom VDMA […]

  • 1
  • 2