Tag Archives: VSMA

Die Schadenersatzpflicht des Versicherers für eine falsche Empfehlung gegenüber dem Versicherungsnehmer ist weitestgehend abschließend in § 6 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt. Daneben können aber auch Ansprüche des Versicherungsnehmers aus §§ 241, 311 Abs. 2, 280 Abs. 1 BGB bestehen. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Versicherer im Haftpflichtprozess grundsätzlich „die Interessen des Versicherten so zu wahren […]

Beitragsbild: Gorodenkoff / Shutterstoc

Nicht selten übernimmt ein Versicherer – vor allem im Bereich der D&O-Versicherung – in einem Haftungsfall die Argumentation des Anspruchstellers und hält diese dem eigenen Versicherungsnehmer vor, ohne dass die Behauptungen des Dritten rechtskräftig festgestellt worden sind. Im Ergebnis lehnt der Versicherer dann bereits außergerichtlich einen Anspruch auf Abwehrkosten gegen den Haftpflichtanspruch ab. Damit missachtet […]

Beitragsbild: ARMMY PICCA / Shutterstock

Am 13.12.2024 hat die EU-Produktsicherheitsverordnung, auch „General Product Safety Regulation“ (GPSR) genannt, die Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie abgelöst. Mit der Verordnung sind weitreichende Neuerungen im Produktsicherheitsrecht in Kraft getreten. Diese gelten seit Mitte Dezember ohne nationale Umsetzung unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Alle von der Verordnung betroffenen Marktteilnehmer sollten daher jetzt dringend prüfen, ob ihre Prozesse und Produkte […]

Beitragsbild: Vector Image Plus / Shutterstock

Im ersten Teil des Beitrags wurde beleuchtet, inwiefern D&O-Versicherungen nicht nur Schutz bieten, sondern auch Haftungsprozesse fördern können und welche Risiken für Manager trotz Versicherungsschutz bestehen bleiben. Im zweiten Teil stehen die Maßnahmen im Vordergrund, die bei hohen Schadensummen und unzureichendem Versicherungsschutz naheliegen: präventive Asset Protection-Strategien und die Flucht in die Privatinsolvenz. PRIVATINSOLVENZ ALS RETTUNGSANKER? […]

In der komplexen Welt der Unternehmensführung spielt die Directors-and-Officers-Versicherung (D&O) eine zunehmend wichtige, aber mitunter auch kontroverse Rolle. Der Beitrag beleuchtet kritisch, wie D&O-Versicherungen nicht nur Schutz bieten, sondern paradoxerweise auch Haftungsprozesse fördern können und welche Risiken trotz (vermeintlichem) Versicherungsschutz für Manager bestehen bleiben. DIE DOPPELTE NATUR DER D&O-VERSICHERUNG Schutzfunktion Ursprünglich konzipiert, um Führungskräfte vor […]

Beitragsbild: Halfpoint / Shutterstock

Der 4. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) hatte sich in einer aktuellen Entscheidung mit der Frage zu befassen, wie konkret Ausschlussklauseln in Versicherungsverträgen formuliert sein müssen. Die vage Ausschlussklausel einer Auslandskrankenversicherung „bei einem bereits vorher bekannten medizinischen Zustand“ verstößt nach Ansicht des BGH gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 S. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) […]

Beitragsbild: Amnaj Khetsamtip / Shutterstock

PFAS, Naturgefahren, Energiewende, Cyberattacken: In meinem Jahr als Kolumnist standen Herausforderungen im Mittelpunkt, die unsere Kunden besonders beschäftigen. Die damit verbundenen neuen Risiken haben bei aller Unterschiedlichkeit eines gemeinsam: Sie können nur dann richtig eingeschätzt und bewältigt werden, wenn Industrieversicherer und Unternehmen konstruktiv zusammenarbeiten. Erste positive Impulse wie die erfolgreichen Risikodialoge zum PFAS-Ausschluss und das […]

Beitragsbild: Prostock-studio / Shutterstock

Wer einen Schaden geltend macht, muss zunächst sein Eigentum an der beschädigten Sache nachweisen können. Das wurde kürzlich der Geschädigten eines Verkehrsunfalls zum Verhängnis. Weil sie nach 18 Jahren nicht mehr belegen konnte, dass sie den Kaufpreis für das beschädigte Auto bezahlt hatte, blieb sie auf dem Schaden sitzen. Im Sat.1-Frühstücksfernsehen wurde am 18.6.2024 ein […]

Beitragsbild: Stokkete / Shutterstock

Arbeitskräftemangel statt Arbeitslosigkeit: Schon heute fehlen in Deutschland rund 300.000 Fachkräfte. Der Trend zum Arbeitnehmermarkt wird sich aufgrund der demografischen Entwicklung in Zukunft noch verschärfen. Laut Wirtschaftswoche werden bis 2040 rund 8,7 Millionen Menschen mehr aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden als nachrücken. Im Wettbewerb um qualifizierte Talente bieten daher immer mehr Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen an. Fachkräfte im Maschinen- […]

Beitragsbild: VioletaStoimenova / iStock

In der Industrieversicherung ist der Bedarf an Fachkräften so groß wie nie zuvor. Das gezielte und kostenintensive Abwerben von Mitarbeitenden bei der Konkurrenz ist daher mittlerweile Standard und angesichts des akuten Fachkräftemangels sogar verständlich. Weniger nachvollziehbar ist allerdings, dass in die Erhöhung der Ausbildungsquote offensichtlich nicht genug investiert wird. Im Jahr 2022 wurden über 20 […]

Beitragsbild: Prostock-studio / Shutterstock