Tag Archives: VSMA

Im Haftpflichtprozess ist der Versicherungsnehmer auf eine rasche Deckungszusage des Versicherers angewiesen. In der Praxis wird diese jedoch häufig unter Berufung auf Sachverhaltsaufklärung verzögert oder nur unter Vorbehalt erteilt. Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen ist dieses Szenario keine Seltenheit und hoffentlich der einzige Grund für die Zurückhaltung des Versicherers. Ein Überblick über die Rechtslage. Deckungszusage […]

Im Wettbewerb um begehrte Fachkräfte hat sich das Angebot attraktiver Zusatzleistungen als unverzichtbare Strategie etabliert. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) sticht dabei als bei Beschäftigten besonders beliebte Option hervor. In einer Zeit, in der Gesundheit und Wohlbefinden vermehrt in den Fokus rücken, trifft die bKV wie keine andere Maßnahme den Nerv der Mitarbeitenden. Die VSMA GmbH […]

Mit der Entscheidung des Landgerichts Tübingen (Urteil vom 26.5.2023, Az. 4 O 193/21) liegt nun ein erstes Urteil zur Cyberversicherung vor. Dabei ging es um Schäden, die durch einen Verschlüsselungstrojaner verursacht wurden. Die Wiederherstellung der Systeme der Klägerin verursachte versicherte Kosten in Höhe von EUR 2.858.923,54. Der Cyberversicherer lehnte die Deckung ab und berief sich […]

Im Schadenfall kommt es vor allem auch auf die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme an. Ist diese zu niedrig angesetzt, liegt eine Unterversicherung vor und der Schaden wird nur anteilig ersetzt. Zur Vermeidung einer Unterversicherung gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Klauseln. Der klassische „Unterversicherungsverzicht“ greift jedoch, anders als der Name vermuten lässt, nicht in jedem Fall. […]

Wenn in Deutschland vor circa 25 Jahren ein Managerhaftungsfall eintrat, suchte das geschädigte Unternehmen in der Regel nach einem dafür verantwortlichen Mitglied der Geschäftsführung und nahm dieses für den verursachten Schaden in Anspruch. Ziel war es letztlich, dass der Schaden von der D&O-Versicherung übernommen wird. Dieses Vorgehen ist legitim – und auch Sinn und Zweck […]

Der Wissensdurst der Versicherer ist groß. Nicht nur bei der vertraglichen Übernahme von Risiken, sondern auch bei der Schadenregulierung. Da ruft zum Beispiel der eine D&O-Versicherer als Exzedent gerne den Schadensachbearbeiter des Grundversicherers an und bittet um eine Sachstandsmitteilung. Oder der Versicherer einer persönlichen D&O-Versicherung tauscht sich mit dem Firmen-D&O-Versicherer aus. Ist ein solcher Austausch […]

Schäden, die durch undichte Wasserleitungen entstehen, können beträchtlich sein. Die meisten Unternehmen haben daher Leitungswasserschäden umfassend versichert. Tritt der Schaden jedoch in einem leer stehenden Gebäude auf, sind zusätzliche Obliegenheiten zu beachten. Anderenfalls kann der Versicherer seine Leistung kürzen, wie Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler, Berater der VSMA GmbH, anhand von Fallbeispielen erläutert. Ein Leitungswasserschaden liegt vor, […]

Das VDMA Vorsorgemanagement ist ein Paket aus Produkten und Dienstleistungen zu allen Themen der betrieblichen Vorsorge. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Vorsorgepartner Allianz Leben und überzeugt seit Jahren durch eine überdurchschnittliche Performance. Auch in 2023 liegt die laufende Verzinsung wieder über dem Marktdurchschnitt. Ein Schwerpunkt des 2005 gegründeten Verbandsmodells ist die Direktversicherung. Sie […]

In vielen Industrie-Strafrechtsschutzversicherungen sind der Leistungsumfang und die damit zusammenhängenden Kostenposition sehr vielfältig. Damit einher gehen jedoch leider oftmals unklare Regelungen und Klauseln, die der Auslegung bedürfen. Dies kann im Schadenfall zu Diskussionen mit dem Rechtsschutzversicherer führen. Versicherte sollten daher im Vorfeld ein gemeinsames Deckungsverständnis herstellen und dokumentieren. Der Leistungsumfang einer Industrie-Strafrechtsschutzversicherung ist vielschichtig. Bei […]

Das Thema Produktrückruf betrifft längst nicht nur die Kfz-Industrie. Auch Unternehmen aus der Lebensmittel- und Kosmetikbranche sowie Hersteller von Gebrauchsgütern sollten sich des damit verbundenen Kostenrisikos bewusst sein. Für eine bedarfsgerechte Absicherung reicht eine Produktrückrufkostenversicherung in der Regel nicht aus. Der Deckungsschutz muss vielmehr exakt auf das Unternehmen und seine Produktpalette zugeschnitten werden. Die deliktische […]