Während sich die Weltwirtschaft langsam erholt, nehmen die politischen Risiken zu, denen die Unternehmen international ausgesetzt sind. Dagegen gilt es, Vorsorge zu treffen.
Wie die jüngsten Ereignisse in den nordafrikanischen Staaten zeigen, sind exportierende Unternehmen international verstärkt politischen Risiken ausgesetzt. Die zunehmend instabile politische Lage weltweit macht es unentbehrlich, diese Ereignisse aufmerksam zu verfolgen und rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Aktuell stellt der Ausfall staatlicher Zahlungen eine wesentliche Bedrohung für die Firmen dar.
Unterscheidungskriterien
Der internationale private Kreditversicherungsmarkt bietet hier spezielle Lösungen für die Absicherung von Sonder- und politischen Risiken. Unterschieden wird nach:
• Länderrisiko
• Branchenrisiko
• Zahlungsausfallrisiko des einzelnen Kunden
Die Länder- und Branchenrisiken werden je nach Versicherer sehr unterschiedlich eingestuft. Die Risikoprüfung umfasst die Nichtkonvertierbarkeit und das Transferrisiko von Währungen; die Einstellung staatlicher Zahlungen; Streiks, Aufstände, Bürgerunruhen und Krieg; Unterbrechungen in der Lieferkette sowie gesetzliche und ordnungspolitische Risiken. Länder, die in der EU-, USA- oder Vereinte-Nationen-Embargoliste aufgeführt werden, sind nicht absicherbar.
Bezüglich des Zahlungsausfallrisikos des einzelnen Kunden muss der Kundenstatus (privat-rechtlich oder öffentlich- rechtlich) vorab genau analysiert werden. Während für einen privat-rechtlichen Kunden jeder Kreditkreditversicherer eine aussagekräftige und aktuelle Bilanz zur Bonitätsprüfung benötigt, steht bei einem öffentlich-rechtlichen Kunden das Länderrisiko im Vordergrund.
Versicherbare Risiken
Folgende Risiken können generell abgesichert werden:
• Wirtschaftliche Risiken
• Vorfinanzierungsdeckungen bei Anzahlungen
• Fabrikationsrisiken
• Nicht-Honorierung von Akkreditiven
• Ungerechtfertigte Inanspruchnahme von Garantien
• Politische Risiken wie Import-/Export-Embargo, Kündigung/Nicht-Verlängerung von Lizenzen oder Terrorismus und Sabotage.
Politische Risiken sind Ereignisse, die weder durch den Einfluss des Verkäufers noch des Käufers, sondern durch den Export- beziehungsweise Importstaat oder eine staatliche Behörde beziehungsweise ein staatliches Gremium (UNO, EU) ausgelöst werden und einen erheblichen Einfluss auf das Exportgeschäft oder Investitionen haben können.
Als Dienstleistungstochter des VDMA hilft die VSMA GmbH gemeinsam mit Aon Credit International Insurance Broker GmbH (ACI) bei der Einschätzung konkreter Risiken.
Kontakt
Frank Oliver Keller
VSMA – Ein Unternehmen des VDMA
Telefon: 069/ 6603-1539
fkeller@sma.org