Tag Archives: Sach- und Sachbetriebsunterbrechungsversicherung

Naturkatastrophen sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Die Klimakrise verursacht immer häufiger Starkregen, Stürme und Überschwemmungen. Ein Risiko, das existenzbedrohende Ausmaße annehmen kann. Die VSMA setzt daher inzwischen ein neues, automatisiertes Analysetool ein, das die Prognose von standortspezifischen Naturrisiken erleichtert. Naturgefahren – ein unkalkulierbares Risiko Die verheerende Flutkatastrophe im letzten Jahr hat gezeigt, dass eine […]

Die Flutkatastrophe in einigen Regionen Deutschlands hat eine verstärkte Diskussion über das Thema Elementarschadenversicherung ausgelöst. Während einige eine Pflichtversicherung befürworten, fordern andere von Hausbesitzern mehr Eigeninitiative. Aktuell sind hierzulande nur 46 Prozent der Gebäude umfassend gegen Naturgefahren versichert – obwohl sehr viel mehr versichert werden könnten.  Nur 46 Prozent der Gebäude sind richtig versichert Eine […]

Tief „Bernd“ hat in Deutschland eine beispiellose Katastrophe ausgelöst. Viele Betroffene stehen vor dem Nichts – und wenden sich an ihre Versicherung. Die springt bei derartigen Naturgefahren jedoch nur ein, wenn eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen wurde. Falls Zulieferer oder Abnehmer betroffen sind, greift hingegen die industrielle Ertragsausfallversicherung. Diese beinhaltet in der Regel auch ein Sublimit für […]

Seit drei Jahren bemüht sich die Assekuranz, die Prämienraten in der industriellen Sach- und Feuerversicherung zu erhöhen. Nachdem bereits in den letzten zwei Jahren eine deutliche Verhärtung des Marktes stattgefunden hat, nimmt der Druck nun weiter zu. Die VSMA wird sich für ihre Kunden für moderate Prämiensteigerungen einsetzten und rät dazu, neue Konditionen durch eine […]

Bereits im August 2019 hatte die VSMA über die Lage der industriellen Sach- und Feuerversicherung informiert. Die gesamte Branche verdient bereits seit sieben Jahren mit der industriellen Sach- und Feuerversicherung kein Geld mehr. „2019 war auf Grund einer geringeren Anzahl von Großschäden weniger negativ als die Vorjahre“, berichtet Jürgen Seiring, Geschäftsführer der VSMA. Dennoch rechnen […]

Die VSMA wurde in den letzten Tagen von zwei etablierten Industrieversicherern mit der Forderung nach einem Cyber- und Pandemieausschluss konfrontiert. Nachfragen über den Gesamtverband der Versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW) und beim Versicherungsausschuss des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) haben ergeben, dass weitere Versicherer auf Drängen des Rückversicherungsmarktes mit entsprechenden Forderungen folgen könnten. „Die neuen Ausschlüsse sehen […]

Bei Versicherungen unterliegt der Kunde Obliegenheiten. Dabei handelt es sich um vertraglich festgeschriebene Verhaltensvorschriften, die zu beachten sind. Bei Verletzung droht andernfalls der teilweise oder gänzliche Verlust des Versicherungsschutzes. Die nachfolgenden Beispiele zeigen Aspekte im Zusammenhang mit der momentanen Pandemie auf. Vorrübergehende Betriebsschließungen Einige Unternehmen ziehen derzeit eine vorübergehende Betriebsschließung in Betracht. Dies kann sich […]