NACHRICHTEN 2023

Im Haftpflichtprozess ist der Versicherungsnehmer auf eine rasche Deckungszusage des Versicherers angewiesen. In der Praxis wird diese jedoch häufig unter Berufung auf Sachverhaltsaufklärung verzögert oder nur unter Vorbehalt erteilt. Gerade in Zeiten knapper Personalressourcen ist dieses Szenario keine Seltenheit und hoffentlich der einzige Grund für die Zurückhaltung des Versicherers. Ein Überblick über die Rechtslage. Deckungszusage […]

Die USA gehören mit 24,8 Milliarden EUR (2022) zu den wichtigsten Exportmärkten des deutschen Maschinenbaus. Dass Lieferungen in die USA allgemein ein höheres Risiko in sich bergen, für Folgeschäden in erheblichem Umfang in Anspruch genommen zu werden, ist bekannt. Vor diesem Hintergrund ist es außerordentlich wichtig, dass Maschinen und Anlagenbauer alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten […]

Auch einige Jahre nach der spektakulären Rückrufaktion von Samsung ist die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Batterien immer noch aktuell. Mal brennt es im Fahrradgeschäft, mal in der Autowerkstatt, mal in der Recyclinganlage – sogar Wohnräume sind schon durch Lithium-Ionen-Batterien in Brand geraten. Die Akkus sind zweifellos ein Eckpfeiler der modernen Technik und haben unbestreitbar viele Vorteile. Doch […]

Im Wettbewerb um begehrte Fachkräfte hat sich das Angebot attraktiver Zusatzleistungen als unverzichtbare Strategie etabliert. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) sticht dabei als bei Beschäftigten besonders beliebte Option hervor. In einer Zeit, in der Gesundheit und Wohlbefinden vermehrt in den Fokus rücken, trifft die bKV wie keine andere Maßnahme den Nerv der Mitarbeitenden. Die VSMA GmbH […]

In einer zunehmend von Renditezielen getriebenen Geschäftswelt bildet die Versicherungswirtschaft leider keine Ausnahme. Hatten sich die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG) einst als solidarische Alternative für den Mittelstand etabliert, zeichnet sich heute eine Verschiebung hin zu primär gewinnorientierten Aktiengesellschaften ab. Diese Entwicklung wird von der versicherungsnehmenden Wirtschaft inzwischen kritisch hinterfragt. Zu Recht! Eine Stellungnahme der VSMA […]

Mit der Entscheidung des Landgerichts Tübingen (Urteil vom 26.5.2023, Az. 4 O 193/21) liegt nun ein erstes Urteil zur Cyberversicherung vor. Dabei ging es um Schäden, die durch einen Verschlüsselungstrojaner verursacht wurden. Die Wiederherstellung der Systeme der Klägerin verursachte versicherte Kosten in Höhe von EUR 2.858.923,54. Der Cyberversicherer lehnte die Deckung ab und berief sich […]

Aktuell sorgt eine Entscheidung des Landgerichts Dortmund für Aufsehen, die erhebliche Auswirkungen auf die D&O-Versicherung haben könnte. Nach bisheriger Rechtsprechung waren gegen das Unternehmen verhängte Bußgelder nicht regressierbar. Das Landgericht Dortmund sah dies anders und lehnte die in Rechtsprechung und Literatur gegen den Bußgeldregress vorgebrachten Argumente ab. Was bedeutet dies nun für die D&O-Versicherung im […]

Yvonne Krüger ist neue Innendienstleiterin der VSMA GmbH Zum 1. Juni 2023 hat Yvonne Krüger die Leitung des Innendienstes der VSMA GmbH übernommen. Die erfahrene Versicherungskauffrau und Geprüfte Versicherungsfachwirtin ist bereits seit fast 20 Jahren im Unternehmen tätig. Als Innendienstleiterin wird sie zukünftig verstärkt organisatorische Aufgaben übernehmen und ihr Team in allen Belangen unterstützen. In […]

Die EU-Richtlinie NIS2 betrifft über 3.000 Maschinenbau-Unternehmen in Deutschland und mehr als 9.000 in der EU. Die Überführung in deutsches Recht muss bis Oktober 2024 erfolgen. Damit kommt ein umfangreicher Pflichtenkatalog auf die Unternehmen zu. Die Richtlinie sieht zudem eine Haftung der Leitungsorgane vor und verschärft die Sanktionen bei Verstößen. Wir haben die wichtigsten Cybersicherheitspflichten […]

Jeder Maschinen- und Anlagenbauer kauft seinen Haftpflichtversicherungsschutz nach eigenen Schadenerfahrungen ein. Das Großschadenpotenzial bleibt dabei oft unberücksichtigt. Ein häufig unterschätztes Risiko! Denn eine hohe Wertekonzentration lässt die Großschadensumme überproportional ansteigen, wie viele Feuerschäden in der Vergangenheit gezeigt haben. Ausreichenden Versicherungsschutz für solche Fälle bietet der VDMA-Großschadenexzedent mit einer Deckungssumme von EUR 50 Millionen, pauschal für […]

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden die Embargomaßnahmen gegen Russland drastisch verschärft. Ein wachsendes Risiko für Unternehmen. Denn bereits fahrlässige Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und ziehen häufig ein langwieriges Ermittlungsverfahren nach sich. Ein Industrie-Strafrechtsschutz ist daher empfehlenswert. Aus der Praxis sind jedoch Fälle bekannt, in denen Versicherer die […]

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Auch die Mitgliedsunternehmen des VDMA e. V. sind stark mittelständisch geprägt. Industrieversicherungen, die speziell auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugeschnitten sind, gehören daher zum festen Portfolio der meisten Versicherungsunternehmen. Bislang! In jüngster Zeit beobachtet die VSMA GmbH einen Rückzug der Versicherungswirtschaft aus dem Mittelstandsgeschäft. „Einige Versicherer […]

Mit einer Exportquote von über 80 Prozent ist der deutsche Maschinen- und Anlagenbau extrem auslandsorientiert. Neben Expansionschancen ergeben sich daraus aber auch völlig neue Fragestellungen. Unterschiedliche lokale Gesetze, Sprachbarrieren, steuerliche Besonderheiten oder Compliance-Anforderungen stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Auch beim Thema internationale Versicherungen gibt es viel zu beachten. Mit Blick auf den nahenden Kündigungstermin für […]

Im Schadenfall kommt es vor allem auch auf die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme an. Ist diese zu niedrig angesetzt, liegt eine Unterversicherung vor und der Schaden wird nur anteilig ersetzt. Zur Vermeidung einer Unterversicherung gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Klauseln. Der klassische „Unterversicherungsverzicht“ greift jedoch, anders als der Name vermuten lässt, nicht in jedem Fall. […]

Viele Maschinen- und Anlagenbauer kämpfen mit Personal- und Fachkräftemangel. Für eine zweite oder gar dritte Schicht ist die Personaldecke oft zu dünn. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf „Geisterschichten“, die von automatisch gesteuerten Maschinen übernommen werden. Das ist innovativ – birgt aber auch neue Risiken. Die VSMA GmbH rät daher zu einer vorherigen Abstimmung mit […]

Der Arbeitsalltag von Führungskräften in der deutschen Industrie wird seit Jahren immer komplexer und unterliegt einem ständigen Wandel. Mit den Herausforderungen wächst auch das Risiko von Fehlentscheidungen. Diese können zu einer persönlichen Inanspruchnahme des Entscheidungsträgers oder sogar zu strafrechtlichen Ermittlungen führen. Eine D&O-Versicherung allein reicht hier nicht immer aus. Die VSMA GmbH empfiehlt daher eine […]

Erst Hitze, dann Unwetter: Am Donnerstag (22. Juni) fegte Gewittertief „Lambert“ über Deutschland hinweg und brachte die ersten heftigen Unwetter dieses Sommers mit sich. In Soest kam es zu Überschwemmungen, im Bergischen Land prasselten bis zu vier Zentimeter große Hagelkörner vom Himmel und in Rüsselheim deckte ein Wirbelsturm Häuser ab. Kurz gesagt: Die diesjährige Unwettersaison […]

Erfolgreiche Hackerangriffe basieren häufig auf der Täuschung oder Manipulation von Mitarbeitenden. Diese sogenannten Social Engineering Angriffe sind heutzutage weit verbreitet und stellen damit eine wachsende Gefahr für Unternehmen dar. Laut dem aktuellen Data Breach Investigations Report von Verizon sind mittlerweile rund 74 Prozent aller Cybervorfälle auf Social Engineering und andere menschliche Fehler zurückzuführen. Doch was […]

Seit April 2023 hat die VSMA GmbH einen neuen Geschäftsführer. Birger Jeurink ist in der Versicherungsbranche wohlbekannt und bringt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Industrieversicherungen mit. Warum der Betriebswirt (VWA) nach fast 30 Jahren bei der HDI-Gruppe zur VSMA wechseln wollte, wie er die Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus sieht und wobei er wirklich abschalten kann, […]

Wenn in Deutschland vor circa 25 Jahren ein Managerhaftungsfall eintrat, suchte das geschädigte Unternehmen in der Regel nach einem dafür verantwortlichen Mitglied der Geschäftsführung und nahm dieses für den verursachten Schaden in Anspruch. Ziel war es letztlich, dass der Schaden von der D&O-Versicherung übernommen wird. Dieses Vorgehen ist legitim – und auch Sinn und Zweck […]

Patrick Römer ist neuer Leiter Spartenkoordination Mit Wirkung zum 05. April 2023 hat Patrick Römer die Funktion des Spartenkoordinators bei der VSMA GmbH übernommen. Zu seinen neuen Aufgaben gehören die Steuerung der Spartenaktivitäten, strategische Entscheidungen und die Leitung der Spartenverantwortlichen. Auch das Auslandsressort und der Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu den Netzwerkpartnern Trust Risk Control und […]

Die Herausforderungen für mittelständische Unternehmen werden immer größer. Die globale Lage treibt die Preise in die Höhe, die Energiewende erfordert oft hohe Investitionen und die Zahl der einzuhaltenden Normen steigt stetig. Für die Verwaltung und Optimierung der Versicherungen bleibt da oft zu wenig Zeit. Die Experten der VSMA erläutern im Web-Seminar, wie mit einem durchdachten […]

Wenn es um Hackerangriffe geht, ist und bleibt der Faktor Mensch das größte Risiko. Rund 70 Prozent aller Cybervorfälle beginnen mit dem unbedachten Klick auf eine Phishing-Mail. Abhilfe schafft jetzt ein neues Angebot der VSMA GmbH. Der VDMA Cyber Awareness Service schult alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ressourcenschonend und vollautomatisch. So lassen sich die stetig wachsenden […]

Die VDMA-Verbands-Police deckt alle wesentlichen betrieblichen Risiken in einem Vertrag ab. Einzigartig ist aber nicht nur der umfassende Versicherungsschutz. Zusatzleistungen wie ein prämienfreier Vorsorgepuffer, ein Unterversicherungsverzicht und eine professionelle Werteermittlung sorgen außerdem dafür, dass Unternehmen auch für zukünftige Veränderungen gut gerüstet sind. Wir haben Matthias Bopp, Ansprechpartner für die VVP bei der VSMA GmbH, nach […]

Der Wissensdurst der Versicherer ist groß. Nicht nur bei der vertraglichen Übernahme von Risiken, sondern auch bei der Schadenregulierung. Da ruft zum Beispiel der eine D&O-Versicherer als Exzedent gerne den Schadensachbearbeiter des Grundversicherers an und bittet um eine Sachstandsmitteilung. Oder der Versicherer einer persönlichen D&O-Versicherung tauscht sich mit dem Firmen-D&O-Versicherer aus. Ist ein solcher Austausch […]

Naturkatastrophen verursachen immense Schäden. Fehlender Versicherungsschutz kann existenzbedrohend sein, die Folgekosten belasten Bund und Länder. Auf Initiative von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hat sich der Bundesrat für die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadendeckung ausgesprochen. Die Bundesregierung muss nun ein Gesetz auf den Weg bringen. Könnte eine solidarische Multirisiko-Versicherung wie der französische „Pool Catastrophes Naturelles“ oder eine öffentlich-private […]

Smartphones sind aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Die Minicomputer erleichtern vieles, öffnen aber auch Einfallstore für Hacker. Cyberangriffe über Apps, Messenger oder WLAN-Netze haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Prominentes Opfer: Jeff Bezos. Das Handy des Amazon-Gründers wurde über ein WhatsApp-Video mit Schadsoftware infiziert, die Nachrichten, Fotos und Daten ausspionierte. Lesen Sie hier, […]

Bereits vor einigen Jahren hatten wir uns zu den komplexen Rahmenbedingungen im weltweiten Exportgeschäft geäußert. Inzwischen ist es noch deutlich schwieriger geworden, die zahlreichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Zu den bereits bekannten Herausforderungen beim Export in „Länder mit Restriktionen in Bezug auf die Transportversicherung“ addieren sich nun noch die gravierenden Auswirkungen des Russland/Ukraine-Konflikts. Der deutsche Maschinen- […]

Die Planung steht, die Investition und der Bauantrag wurden genehmigt – das klingt nach optimalen Voraussetzungen für den ersten Spatenstich. Allerdings nicht automatisch in Bezug auf die Versicherbarkeit. Sachversicherer bewerten die Situation oft anders. Denn die baurechtlichen und behördlichen Vorschriften sind auf den Personenschutz ausgelegt, nicht auf den für Sachversicherer wichtigen Schutz von Sachwerten. Bei […]

Schäden, die durch undichte Wasserleitungen entstehen, können beträchtlich sein. Die meisten Unternehmen haben daher Leitungswasserschäden umfassend versichert. Tritt der Schaden jedoch in einem leer stehenden Gebäude auf, sind zusätzliche Obliegenheiten zu beachten. Anderenfalls kann der Versicherer seine Leistung kürzen, wie Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler, Berater der VSMA GmbH, anhand von Fallbeispielen erläutert. Ein Leitungswasserschaden liegt vor, […]

Seit fast 100 Jahren ist die VSMA GmbH als der Versicherungsmakler für den Maschinen- und Anlagenbau aktiv und entwickelt laufend eigene Versicherungskonzepte, die am Markt oft für Aufsehen sorgen. Diese speziellen VDMA-Branchenversicherungen decken wichtige betriebliche Risiken außergewöhnlich passgenau ab und punkten darüber hinaus mit branchenorientierten Deckungserweiterungen. Ein neues E-Book fasst nun alle von der VSMA […]

  Birger Jeurink übernimmt ab April gemeinsam mit Jürgen Seiring und Holger Breiderhoff die Geschäftsführung der VSMA. Der Betriebswirt (VWA) bringt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Industrieversicherungen mit und hat ein Faible für den Maschinen- und Anlagenbau. „Mit Birger Jeurink haben wir einen hervorragend qualifizierten neuen Geschäftsführer gefunden. Gemeinsam werden wir den Erfolgskurs der […]

ChatGPT hat im vergangenen Dezember einen riesigen Hype ausgelöst. Der KI-basierte Chatbot kann erstaunlich menschlich kommunizieren, Texte verfassen und sogar Programmcode schreiben. Viele Unternehmen setzen die Software bereits ein, um ihren Service zu verbessern oder Arbeitsschritte zu vereinfachen. Leider gilt dies auch für Cyberkriminelle. Experten zufolge können Hacker ihre Opfer mit ChatGPT zielgenauer attackieren und […]

Als Werner Döringer 1980 bei der VSMA GmbH anfing, waren Mobiltelefone noch Zukunftsmusik. Jetzt geht der bei Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden gleichermaßen beliebte Geschäftsführer nach rund 43 Jahren im Unternehmen in den wohlverdienten Ruhestand. Im Interview spricht Döringer über seinen emotionalsten Erfolg, seine Zeit bei der VSMA und die Herausforderungen, die er im Laufe der […]

Laut Allianz Risk Barometer 2023 gelten Betriebsunterbrechungen in Deutschland als größtes Geschäftsrisiko. Zu Recht: Bei einem Betriebsausfall summieren sich laufende Kosten und entgangene Gewinne schnell zu einem immensen Schaden. Fehlt dann eine entsprechende Betriebsunterbrechungsversicherung, droht im schlimmsten Fall die Insolvenz. Dennoch sind viele Unternehmen nicht ausreichend versichert. Insbesondere bei der Absicherung von Naturgefahren besteht noch […]

Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt haben Besucher die Möglichkeit, mit ausgewählten Experten des VDMA über wichtige Wirtschafts- und Zukunftsthemen zu sprechen. Am Stand des VDMA-Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik stehen Patrick Römer und Thomas Völker von der VSMA am 17. März Rede und Antwort zu aktuellen Versicherungsthemen. Am Freitag, den 17. März erwarten Sie Patrick Römer […]

Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereits Ende Januar massive DDoS-Angriffe gegen deutsche Unternehmen und Behörden registriert hatte, ist nun erneut der Luftverkehr betroffen. In der vergangenen Woche wurden die Webseiten mehrerer Flughäfen attackiert und waren zeitweise nicht erreichbar. Wie die FAZ berichtet, gehen IT-Experten davon aus, dass diese Angriffe nur die […]

In vielen Firmen muss das Management etliche Aufgaben selbst bewältigen. Die laufende Optimierung der Versicherungsverträge ist dabei eine eher lästige Pflicht. Im Laufe der Jahre kommen oft mehrere Einzelpolicen zusammen, die verwaltet werden müssen. Das ist mühsam und kostet Zeit. Einfacher ist die Absicherung mit der VDMA-Verbands-Police. Die durchdachte Paketlösung fasst alle relevanten Versicherungen in nur […]

Claudia Sedlacek-Dechert übernimmt erneut die Spartenleitung Haftpflicht Seit dem 01. Februar 2023 leitet Claudia Sedlacek-Dechert wieder das Ressort Haftpflicht. Die erfahrene Haftpflichtexpertin war bereits von 2015 bis 2020 als Hauptverantwortliche für die anspruchsvolle Sparte zuständig. Auf eigenen Wunsch wechselte Frau Sedlacek-Dechert dann vom Innen- in den Außendienst, um die „andere“ Seite der Beratungstätigkeit kennenzulernen. Die […]