Tag Archives: Nina Becker

Auch einige Jahre nach der spektakulären Rückrufaktion von Samsung ist die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Batterien immer noch aktuell. Mal brennt es im Fahrradgeschäft, mal in der Autowerkstatt, mal in der Recyclinganlage – sogar Wohnräume sind schon durch Lithium-Ionen-Batterien in Brand geraten. Die Akkus sind zweifellos ein Eckpfeiler der modernen Technik und haben unbestreitbar viele Vorteile. Doch […]

Yvonne Krüger ist neue Innendienstleiterin der VSMA GmbH Zum 1. Juni 2023 hat Yvonne Krüger die Leitung des Innendienstes der VSMA GmbH übernommen. Die erfahrene Versicherungskauffrau und Geprüfte Versicherungsfachwirtin ist bereits seit fast 20 Jahren im Unternehmen tätig. Als Innendienstleiterin wird sie zukünftig verstärkt organisatorische Aufgaben übernehmen und ihr Team in allen Belangen unterstützen. In […]

Viele Maschinen- und Anlagenbauer kämpfen mit Personal- und Fachkräftemangel. Für eine zweite oder gar dritte Schicht ist die Personaldecke oft zu dünn. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf „Geisterschichten“, die von automatisch gesteuerten Maschinen übernommen werden. Das ist innovativ – birgt aber auch neue Risiken. Die VSMA GmbH rät daher zu einer vorherigen Abstimmung mit […]

Erst Hitze, dann Unwetter: Am Donnerstag (22. Juni) fegte Gewittertief „Lambert“ über Deutschland hinweg und brachte die ersten heftigen Unwetter dieses Sommers mit sich. In Soest kam es zu Überschwemmungen, im Bergischen Land prasselten bis zu vier Zentimeter große Hagelkörner vom Himmel und in Rüsselheim deckte ein Wirbelsturm Häuser ab. Kurz gesagt: Die diesjährige Unwettersaison […]

Patrick Römer ist neuer Leiter Spartenkoordination Mit Wirkung zum 05. April 2023 hat Patrick Römer die Funktion des Spartenkoordinators bei der VSMA GmbH übernommen. Zu seinen neuen Aufgaben gehören die Steuerung der Spartenaktivitäten, strategische Entscheidungen und die Leitung der Spartenverantwortlichen. Auch das Auslandsressort und der Ausbau der Geschäftsbeziehungen zu den Netzwerkpartnern Trust Risk Control und […]

Naturkatastrophen verursachen immense Schäden. Fehlender Versicherungsschutz kann existenzbedrohend sein, die Folgekosten belasten Bund und Länder. Auf Initiative von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hat sich der Bundesrat für die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadendeckung ausgesprochen. Die Bundesregierung muss nun ein Gesetz auf den Weg bringen. Könnte eine solidarische Multirisiko-Versicherung wie der französische „Pool Catastrophes Naturelles“ oder eine öffentlich-private […]

Die Planung steht, die Investition und der Bauantrag wurden genehmigt – das klingt nach optimalen Voraussetzungen für den ersten Spatenstich. Allerdings nicht automatisch in Bezug auf die Versicherbarkeit. Sachversicherer bewerten die Situation oft anders. Denn die baurechtlichen und behördlichen Vorschriften sind auf den Personenschutz ausgelegt, nicht auf den für Sachversicherer wichtigen Schutz von Sachwerten. Bei […]

Große Schneelasten sind für Dächer von Betriebsgebäuden stets eine erhebliche Belastung. Ein Risiko, das sich nun im Zuge der Energiesparmaßnahmen deutlich verschärft hat. Werden Hallen weniger geheizt, ist auch die Temperatur der Dachhaut geringer. Hierdurch kommt es zu einer verlangsamten Schmelzwirkung. Bei Schneefall dürfte damit die Last auf einigen Dächern in diesem Jahr erheblich höher […]

Wegen der hohen Schäden durch Flutkatastrophen waren Prämienanpassungen in der Sachversicherung bereits 2021 die Regel. Nun steigen die Kosten im Schadenfall rasant weiter. Bereits bestehende Lieferkettenprobleme werden durch den Ukraine-Konflikt verstärkt. Hinzu kommen deutlich höhere Energie-, Rohstoff- und Materialpreise. Daher fordern die Versicherer erneut Prämienerhöhungen und verschärfen zudem die Anforderungen an den Brandschutz. Um einen […]

Die Elektromobilität expandiert rasant. Prognosen zufolge könnte der Anteil der Elektroautos bis 2030 bereits 24,4 Prozent betragen. Immer mehr Arbeitgeber unterstützen daher die Umstellung auf E-Autos und E-Bikes und stellen ihren Mitarbeitern entsprechende Lademöglichkeiten zur Verfügung. Im Hinblick auf den Klimaschutz eine gute Entwicklung – in Bezug auf den Brandschutz bedeuten die Ladestationen jedoch eine […]

  • 1
  • 2