Tag Archives: Sachversicherung

Laut Allianz Risk Barometer 2023 gelten Betriebsunterbrechungen in Deutschland als größtes Geschäftsrisiko. Zu Recht: Bei einem Betriebsausfall summieren sich laufende Kosten und entgangene Gewinne schnell zu einem immensen Schaden. Fehlt dann eine entsprechende Betriebsunterbrechungsversicherung, droht im schlimmsten Fall die Insolvenz. Dennoch sind viele Unternehmen nicht ausreichend versichert. Insbesondere bei der Absicherung von Naturgefahren besteht noch […]

Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt haben Besucher die Möglichkeit, mit ausgewählten Experten des VDMA über wichtige Wirtschafts- und Zukunftsthemen zu sprechen. Am Stand des VDMA-Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik stehen Patrick Römer und Thomas Völker von der VSMA am 17. März Rede und Antwort zu aktuellen Versicherungsthemen. Am Freitag, den 17. März erwarten Sie Patrick Römer […]

Terrorschäden sind in industriellen Sachversicherungsverträgen in der Regel nicht automatisch versichert. Bis auf wenige Ausnahmen schließen die hierzulande tätigen Versicherer das Risiko ab einer Gesamtversicherungssumme von 25 Millionen Euro aus. Eine Absicherung muss dann über eine Speziallösung wie zum Beispiel die Extremus-Versicherung erfolgen. Für den Terrorversicherer Extremus Versicherungs-AG wurde 2002 eine Staatsgarantie gewährt, die nun erfreulicherweise […]

Meterhohe Flammen und heftige Explosionen – der Brand bei einem Automobilzulieferer in Allmendingen am 6. Februar war verheerend. Der Betrieb wurde zerstört, der Schaden wird auf 200 Millionen Euro geschätzt. Auch im Maschinen- und Anlagenbau kommen in einem Komplex schnell Werte im dreistelligen Millionenbereich zusammen. Trotzdem ist der technische und bauliche Brandschutz in vielen Unternehmen […]

Die globale Lage treibt die Inflationsraten in unbekannte Höhen. Eine Entwicklung, die auch Auswirkungen auf die Wertzuschläge und damit auf die Versicherungssummen hat. So sind zum Beispiel die Preise für Neubauten im letzten Jahr drastisch gestiegen. Das Statistische Bundesamt hat daher für einige Gebäudetypen per 01.01.2023 einen Wertzuschlag von rund 17 Prozent veröffentlicht. Das bedeutet […]

Im Schadenfall kommt es nicht nur darauf an, ob man versichert ist. Auch die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme ist relevant. Wurde diese zu niedrig festgeschrieben, liegt eine Unterversicherung vor. Schäden werden dann nur anteilig ersetzt. Im Hinblick auf die erheblichen Preissteigerungen in diesem Jahr müssten aktuell viele Versicherungssummen angepasst werden. Die VSMA GmbH stellt ihren […]

Große Schneelasten sind für Dächer von Betriebsgebäuden stets eine erhebliche Belastung. Ein Risiko, das sich nun im Zuge der Energiesparmaßnahmen deutlich verschärft hat. Werden Hallen weniger geheizt, ist auch die Temperatur der Dachhaut geringer. Hierdurch kommt es zu einer verlangsamten Schmelzwirkung. Bei Schneefall dürfte damit die Last auf einigen Dächern in diesem Jahr erheblich höher […]

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs steht die Versorgungssicherheit in Deutschland auf dem Prüfstand. Bereits am 23.06.2022 hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Seitdem laufen die Bemühungen, die Gasversorgung durch Lieferungen aus anderen Ländern und Flüssiggasimporte sicherzustellen, auf Hochtouren. Doch die Sorge bleibt. Wenn die dritte Stufe – die Notfallstufe – angeordnet […]

Wegen der hohen Schäden durch Flutkatastrophen waren Prämienanpassungen in der Sachversicherung bereits 2021 die Regel. Nun steigen die Kosten im Schadenfall rasant weiter. Bereits bestehende Lieferkettenprobleme werden durch den Ukraine-Konflikt verstärkt. Hinzu kommen deutlich höhere Energie-, Rohstoff- und Materialpreise. Daher fordern die Versicherer erneut Prämienerhöhungen und verschärfen zudem die Anforderungen an den Brandschutz. Um einen […]

Die Elektromobilität expandiert rasant. Prognosen zufolge könnte der Anteil der Elektroautos bis 2030 bereits 24,4 Prozent betragen. Immer mehr Arbeitgeber unterstützen daher die Umstellung auf E-Autos und E-Bikes und stellen ihren Mitarbeitern entsprechende Lademöglichkeiten zur Verfügung. Im Hinblick auf den Klimaschutz eine gute Entwicklung – in Bezug auf den Brandschutz bedeuten die Ladestationen jedoch eine […]